MINT-freundliche Schule
„MINT-freundlichen Schulen“, setzen sich bewusst Schwerpunkte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dadurch werden sie für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
MINT-Festival
Außerschulische Lernorte
Technische Universität München (TUM): Forschungszentrum Garching Technische Universität München (TUM)
MINT-Kooperationen
Kindertagesstätten / Kindergärten der Region (vgl. MINT-Projekte)
MINT-Praktika
- Ferienakademie für naturwissenschaftliche Bildung am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele in Landau
- Universität Koblenz/Landau, Institut für Naturwissenschaftliche Bildung, Schülerlabore "Nawi-Werkstatt" und "Freilandmobil"
Stiftung Pfalzmetall, Klassenstufen 5 - 10
Stiftung Pfalzmetall, Oberstufe- MINT-Schülerakademie, Oberstufe (Stiftung Pfalzmetall)
- Juniorakademie Neuerburg, Klassenstufen 7 - 8 (Stiftung Pfalzmetall), Achtung: Empfehlungsschreiben vom Lehrer notwendig!
- Ferienprogramm im Teens`Lab Oberstufe der BASF
MINT-Projekte
Die MWS ist eine von 10 Schulen ...
Auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz unter https://mint.bildung-rp.de/mint-gender.html
liest man Folgendes:
„In Rheinland-Pfalz machen sich zehn Schulen für bessere Zukunftschancen von Mädchen stark: Sie nehmen am Programm „Wir stärken Mädchen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung RTL - Wir helfen Kindern teil und ermöglichen damit gezielt Projekte von und mit Mädchen. Die Projekte eröffnen neue Erfahrungsräume und machen MINT-Themen alltagstauglich und spannend: Um neue Perspektiven zu gewinnen, Klischees zu entlarven und echte Interessen zu entdecken.“
Was hat sich die MWS für ein Projekt überlegt?
Ihr Mädels, könnt praktische Erfahrungen in unterschiedlichen MINT-Berufen sammeln! Wir wollen Euch in dem Projekt „MINT und Mädchen – hautnah“ die Möglichkeit geben, eure Talente zu entdecken und zu entfalten.
Falls ich Dein Interesse geweckt habe, darfst Du Dich gerne bei mir melden: Frau Dr. S. Pleus: s.pleus@mws-landau.de
Weitere Informationen findest Du hier!
Das Projekt startet im Schuljahr 2021/22 im Rahmen einer AG.
Schaut auf den Ticker!
Links zeigt eine Seite aus dem "Feuer & Flamme Buch".
Weitere Seiten/Infos:Dr. Susanne Pleus
Berichte über das Projekt:
Im Rahmen der schulinternen Kompetenztage finden an drei Tagen fächerübergreifend Workshops zu den Themen Klimawandel und regenerative Energien in Kooperation mit der Ada-Lovelace Projektgruppe und der VRD-Stiftung (s. MINT-Kooperationen) statt.
"Zukunft gestalten: Klimawandel und regenerative Energien"
- Erdkunde: "Klimaspiel: Keep Cool"
- Mathematik: "Mathematische Modellierung an der Uni Landau"
- Englisch: "Klimawandel in Australien"
- Naturwissenschaften: Workshops zu "Erneuerbare Energien - Mobilität"
Weitere Infos: Herr Cordel Herr Lenz
Ergänzend folgt kurz vor den Sommerferien eine dreitägige Exkursion nach München mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten - angepasst an die in der Oberstufe gewählten naturwissenschaftlichen Kurse in Biologie, Chemie und Physik.
"Naturwissenschaftliche Exkursion nach München"
Das Programm variiert:
- Besuch des Deutschen Museums mit gebuchten Experimentier-Workshops und Fachvorträgen
- Planetarium & Planetenwanderung
- Botanischer Garten in Nymphenburg / Mitmachmuseum Biotopia (inklusive Führungen und Workshops)
- Gewässeruntersuchungen an der Isar
- Tierpark Hellabrunn
- Technische Universität München (TUM): Besuch des Forschungszentrums Garching (PhotonLab, Führung durch den Forschungsreaktor)
- Technische Universität München (TUM): Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (Experimente in der Getränketechnologie, Führung durch die Forschungsbrauerei, Herstellung von Mozzarella in der Lebensmittel- und Bioprozesstechnik)
Weitere Infos: Frau Dr. Pleus