Darstellendes Spiel

Wissenswertes

Darstellendes Spiel (DS) ist ein ganz besonderes Schulfach, das den ganzheitlichen Einsatz von Körper, Geist und Herz fordert und fördert. Es lebt von der Spielfreude, der Kreativität und dem Ensemble-Geist der Schülerinnen, die meist in Gruppen szenische Gestaltungsaufgaben lösen sowie deren Entstehungsprozesse und Ergebnisse reflektieren. In vielfältigen spielpraktischen Übungen und Projekten können die Schülerinnen eine Menge über die „theatralen Ausdrucksträger“ lernen. Der Unterricht, der zum „kompetenten Darstellen, Inszenieren und Zuschauen“ befähigen soll, bietet viel Spaß und Abwechslung, erfordert aber auch besonderes Engagement.

Realschule

In der Realschule kann DS in Klasse 9 und 10 als Wahlpflichtfach belegt werden – es wird (fast) ausschließlich praktisch unterrichtet. Die Schülerinnen sind sehr aktiv und verbessern ihre Empathie und ihr Selbstbewusstsein durch die Übernahme verschiedener Rollen. In praktischen Übungen werden die wichtigsten Mittel eines Schauspielers (Mimik, Gestik, Stimme,... usw.) eingeübt und verbessert. Auch die Kreativität kommt nicht zu kurz: Eigene Szenen werden geschrieben oder bereits bestehende Storys umgeschrieben.

Gymnasium

In der MSS kann Darstellendes Spiel (DS) als dreistündiger Grundkurs gewählt werden.
Im Unterricht lernt man im Rahmen verschiedener spielpraktischer Übungen und Projekte, aber auch anhand der Analyse beispielhafter Inszenierungen sehr viel über die theatralen Ausdrucksträger (also darüber, wie Mimik, Gestik, Bewegung im Raum, Stimme, Requisiten, Kostüm, Musik, Bühnenbild, Licht, Medien etc. wirkungsvoll eingesetzt werden können). Auch über Schauspieltechniken, Rollengestaltung, Theatergeschichte und -theorie, Dramaturgie und Regie erfährt man, je nach Projektschwerpunkt, eine ganze Menge. Das Spielen vor kleinem oder größerem Publikum ist ebenso Teil des Fachs wie der einmal pro Halbjahr vorgesehene Besuch einer professionellen Theaterveranstaltung (vorwiegend in Landau). Im Mündlichen Abitur kann DS zusätzliches Prüfungsfach sein.

DS-Raum und Aula

„Ich kann jeden leeren Raum nehmen und ihn eine nackte Bühne nennen.“ (Peter Brook)

Unser DS-Raum verfügt über eine freie Spielfläche, Videoprojektion und flexibel einsetzbare Holzquader. Die große, technisch sehr gut ausgestattete Bühne in der Jugendstil-Aula bietet einen wunderschönen Rahmen für Aufführungen vor Publikum.

360° Aufnahme der Aula

Bildergalerie (wird erweitert)