Bund der Förderer (BdF)
Der Bund der Förderer der Maria-Ward-Schule e.V. setzt sich für die erfolgreiche Schulzeit und Zukunft aller Schülerinnen der Maria-Ward-Schule ein. Als gemeinnütziger Verein mit langjähriger Erfahrung freuen sich seine Mitglieder über weitere Gleichgesinnte.
Wir sind für Eltern, Töchter und Ehemalige da, indem wir die Schule materiell unterstützen. Hierzu schaffen wir beispielsweise Lehr- und Lernmittel an.
Besonders wichtig ist dem BdF das Unterstützen von Kindern aus finanziell schwierig gestellten Familien, die ohne Hilfe bei vielen Aktivitäten des Schullebens wie z.B. Schullandheim-Aufenthalte, Probentage, Sportfahrten, Kursfahrten, usw. benachteiligt oder gar ausgeschlossen wären. In schwieriger werdenden Zeiten kommt der Förderung der Schulgemeinschaft als Solidargemeinschaft hier eine ständig wachsende Bedeutung zu.
Auf Antrag gewähren wir unter bestimmten Voraussetzungen auch direkte Familienzuschüsse, damit jedes Kind an Fahrten und Veranstaltungen der Schulgemeinschaft trotz eventueller persönlicher finanzieller Notlagen teilnehmen kann.
Größere Projekte, für die Mittel gefehlt hätten, konnten erfolgreich bezuschusst werden. Dazu gehören zum Beispiel die Renovierung/Neugestaltung der NAWI-Räume im C-Bau, die technische Ausstattung der Aula, neu gestaltete PC- und Aufenthaltsräume, die Einrichtung der Bibliothek im B-Bau und Anschaffungen von Musikinstrumenten, Sportgeräten, DVD-Playern und Beamern.Dank der Mithilfe und tatkräftigen Unterstützung vieler Helfer konnten seit der Gründung des Bundes der Förderer 1964 zahlreiche Anschaffungen und bauliche Maßnahmen durchgeführt werden. Damit wird die während der Schulzeit entstehende Gemeinschaft von Schülerinnen, Eltern, Lehrern und Mitarbeiter/innen der Schule kontinuierlich unterstützt sowie die Bindung ehemaliger Schülerinnen und aller Freunde der Schule untereinander gepflegt und gefördert.Der Bund der Förderer unterstützt so ebenfalls verlässlich den Träger.
Die finanzielle Verantwortung für die Maria-Ward-Schule trägt das Bistum Speyer. Das Land Rheinland-Pfalz gewährt im Rahmen des Privatschulgesetzes Zuschüsse für die Refinanzierung der Unterrichtsstunden nur innerhalb streng festgelegter Grenzen und leistet geringe Beiträge zu den Kosten für Hauspersonal wie Hausmeister, Köchinnen, usw. sowie für die Ausstattung von Unterrichtsräumen. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau werden durch die Maria-Ward-Schule finanziell nicht belastet.
Unser „Bund der Förderer“ leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schulalltag aller Mädchen.
Unser Verein führt auch einige Veranstaltungen an der Schule durch. Über rege Teilnahme, ganz egal ob Mitglied oder nicht, freuen wir uns. Wenn Sie zusätzlich gerne einmal mithelfen möchten, einen Kuchen backen können, sich sonst beteiligen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, sich über die Vereins-email-Adresse vormerken zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht von uns!
Schulische Ansprechpartner sind
Veit Schwöbel (für das Gymnasium)
Agnes Hoffmann (für die Realschule)
Silke Becker (Vorsitzende)
Email: bdf@mws-landau.de
Jederzeit dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen per E-Mail an die Ansprechpartner wenden.
Wir freuen uns sehr über weitere Mithilfe, denn die vielseitigen Aufgaben des Fördervereins sind für unsere Töchter umso leichter umzusetzen, je mehr Eltern sich als Mitglieder zu einem kleinen, solidarischen Beitrag entschließen.
So können wir weiterhin vielseitig, zuverlässig, solidarisch und leistungsstark für unsere Kinder da sein.
Wir bitten Sie deshalb herzlich, Mitglied im Bund der Förderer der Maria-Ward-Schule e.V. zur Unterstützung unserer Töchter zu werden!
Sie können Ihren jährlichen, steuerbegünstigten Mitgliedsbeitrag frei wählen, der mindestens den Betrag von 15 EUR jährlich betragen sollte.
Durch einmalige Zuwendungen unterstützen Sie bestimmte Aktionen zielgerichtet.Geben Sie einfach bei Ihrer Überweisung den Verwendungszweck der Aktion an.
Herzlichen Dank im Namen des Vorstands
1.Vorsitzende
Mit nur 1,50 € im Monat können Sie schon helfen, unseren Kindern eine unbeschwertere Schulzeit zu ermöglichen!
Damit unsere Kinder alle Chancen auf ihre Talente haben:
Beitrittserklärung zum Herunterladen
Kontakt: BdF@mws-landau.de
Bericht der letzten Jahre
In der letzten Mitgliederversammlung im Oktober 2021 wurden die Beisitzer Daria Dick und Veit Schwöbel im Amt bestätigt. Die beiden Kassenprüferinnen Eva Pagnotta-Safi und Martina Trauth wurden ebenso im Amt bestätigt. Seit langen Jahren im Amt sind Kassenwartin Gabriele Knechtel und Schriftführerin Agnes Hoffmann. In der Mitgliederversammlung 2019 wurde als Vorsitzende des Bundes der Förderer (BdF) Silke Becker neu gewählt.
Daria Dick und Veit Schwöbel sind ehemalige Lehrerende an der MWS und bringen daher viel pädagogischen Sachverstand mit in den Vorstand. Agnes Hoffmann ist Lehrerin an der MWS und Gabriele Knechtel in der Verwaltung der MWS tätig. Als ehemalige Schülerin der MWS und aktuelles Mitglied im Schulelternbeirats bringt Vositzende Silke Becker Ihr Können in die wichtige Arbeit des Fördervereins ein, um die angestrebten Fördermaßnahmen seitens der Fachschaften oder Anträge der Eltern auf einen Zuschuss gerecht und zielführend abwickeln zu können.
In der aktuellen Vorstandschaft sind vertreten:
Frau Silke Becker, Edesheim, Vorsitzende
Frau Agnes Hoffmann, Walsheim, Schriftführerin
Frau Gabi Knechtel, Landau, Rechnungsführerin
Frau Daria Dick, Neustadt, Beisitzerin
Herr Veit Schwöbel, Landau, Beisitzer
Hier auszugsweise ein Überblick der Vereinsaktivitäten:
Jedes Jahr werden zahlreiche Anträge auf Zuschüsse für bedürftige Schülerinnen bezüglich Klassenfahrten / Kursfahrten / Exkursionen bearbeitet. Reparaturen oder teure Neuanschaffungen von Orchesterinstrumenten sowie die Förderung bedürftiger Schülerinnen in der Musikschule sind oftmals wiederkehrende Ausgaben, genauso wie die Bezuschussung des schulspezifischen Hausaufgabenhefts der Schülerinnen. Die Unterstützung der Fachschaften an der MWS ist auch ein wesentlicher Förderbeitrag des Bdf.
Im Jahr 2021 half der Bund der Förderer bei der Anschaffung von iPads für Schülerinnen, insbesondere während der Heimunterrichtsphase.
2019 und 2020 wurden viele Projekte unterstützt, unter anderem für Theater-Aufführungen nötige Ausstattung finanziert. Die Schülerinnen wurden beim Erwerb des Cambridge-Zertifikats unterstützt.
In den Jahren 2017/18 erhielt die Aula neue Scherenpodeste, die Technik an Licht und Ton in der Aula wurde deutlich verbessert, die Naturwissenschaften erweiterten ihre Ausstattung bezüglich Schülerübungsmaterialien.
An der Anschaffung von Whiteboard-Tafeln mit Beamer im A- und B-Bau beteiligte sich der BdF ebenso wie an der modernisierten Ausstattung mehrerer AG’s. So hat die MWS im Bereich Hauswirtschaft neue Nähmaschinen. Der zeitnahe Ersatz von Turngeräten ist oft ohne Beteiligung des BdF’s nicht möglich. Bei größeren Projekten, bei denen auch Spenden zu erwarten sind, tritt der BdF manchmal in Vorauslage, um die zeitnahe Durchführung zu ermöglichen. Die Foto-AG, oft genützt für Klassenfotos, Konzert-/Theaterterminen, digitale Bilddarstellung von aktuellen Schulveranstaltungen, erhielt eine bessere Ausstattung, angepasst an die vielseitigen Anforderungen. Die Ungarnreise des Chors und des Hauptorchesters unterstützte der BdF in der Bilddokumentation des vielbeachteten Kulturaustauschs. Die Kletter-AG erhielt ein sicheres Equipment, alle Klassen haben für die Morgenbesinnung Bücher zur Verfügung. Mehrere Keyboards für den schulübergreifenden LK-Musikunterricht waren erforderlich. Die Gruppen des Darstellenden Spiels erweiterten ihre Requisiten. Eigens angebotene Sprachkurse wurden auch unterstützt. Am Tag der Offenen Tür der MWS ist der BdF stets mit Banner und Werbematerialien präsent, gern angenommen von den Besuchern. Jährlich benötigen mehrere Familien aus der Ganztagsschule, oft auch Migranten mit wenig behördlicher Unterstützung einen zeitlich begrenzten Zuschuss. Der BdF stärkt durch die vielen zweckgebundenen oder auch fachbezogenen Spenden das Schulleben und stellt somit die Finanzierung eines modern gestalteten Schulalltags sicher.
Liebe Förderer der MWS, Sie helfen durch Ihre Mitgliedschaft oder mit einer Spende an den Bund der Förderer, IBAN-Nr. DE44 5485 0010 0000 0080 03 unsere wichtige Arbeit zum Wohle unserer Schülerinnen zu unterstützen. Spendenquittung kann ausgestellt werden. Bitte hierzu email an bdf@mws-landau.de
In den letzten Jahren mit Hilfe des "Bund der Förderer" realisierte Projekte:
In 2019 z. B. erhielten Schülerinnen der GTS einen Zuschuss (Einzelänträge) 1.155,00 €, Musikschule/Instrumentalunterricht: 4.000,00 €, Anschaffung Kontrabaß 3.308,00 €, Sitzwürfel DS 300,00 €...
In 2018 z. B. Experimentierkoffer und- mat. für Physik: 1.300,00 €, DS-Kostüme: 811,00 €, Nähmaschinenkauf: 5.600,00 €, Sprungmatten- u. wagen für Sport: 3.400,00 €, Kletter-AG: 1.500,00 €, Musikschule/Instrumente: 3.600,00 € u. 1.650,00 €.
Wir untersützen einzelne Familien bei den Beiträgen zu GTS, Musikschulunterricht (an der Musikschule der MWS) oder bei Klassenfahrten und Besinnungstagen. Wenden Sie sich im Bedarfsfall vertrauensvoll an den Ansprechpartner / die Ansprechpartnerin oder an den Klassenlehrer / die Klassenlehrerin Ihrer Tochter.