Leitbild für die Maria-Ward-Schule Landau

Vorwort

Die Schule ist ein prägender Lebensort für alle an ihr beteiligten Menschen. Aufgrund der Pluralisierung der sozialen und familiären Beziehungen ist sie ständig neuen Fragen und Herausforderungen ausgesetzt.

Daher haben wir uns in einen Verständigungsprozess über die Vision einer guten und zukunftsfähigen Maria-Ward-Schule begeben. Daraus ist die Formulierung eines Leitbildes für unsere Schule erwachsen, das uns als Maßstab für pädagogische Konzepte dient und uns Orientierung für unser Handeln in der Schulgemeinschaft gibt. Dabei bleibt es offen für Reflexion und Weiterentwicklung.

Leitgedanken

Der schulische Erziehungs- und Bildungsauftrag erhält für uns als Private Maria-Ward-Schule in Trägerschaft des Bistums Speyer durch zwei Grundüberzeugungen seine Prägung.

Zum einen ist unsere Basis ein vom christlichen Glauben getragenes lebensbejahendes Welt- und Menschenbild. Der Mensch ist berufen, Verantwortung zu übernehmen in der Welt und für die Welt als Schöpfung Gottes. Für uns Lehrende und Lernende ist Jesus dabei Vorbild und Maßstab für die Entfaltung des Menschen.

Zum anderen sind wir als Maria-Ward-Schule dem Werke und der Spiritualität Maria Wards verpflichtet, die in besonderer Weise lebendigen Glauben und Wirken in der Welt miteinander verband. Als Mädchenschule stellt die Maria-Ward-Schule ein besonderes Angebot dar Mädchen zu fördern, indem sie ihnen in allen Lernbereichen eine Entwicklung entsprechend den eigenen Lernvoraussetzungen von Mädchen und jenseits von Rollenvorgaben ermöglicht.

Diese beiden Grundüberzeugungen durchdringen die folgenden vier Bereiche, in denen wir unsere Vision einer guten und zukunftsfähigen Maria-Ward-Schule verwirklichen wollen:

Gemeinschaft - Religiöses Leben - Bildung - Verantwortung

 

Gemeinschaft

Nimm dich mit Kräften aller an, die er dir gegeben hat...“(M. Ward)

Zu unserer Schulgemeinschaft gehören alle Mitarbeitenden: Schulträger, Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Hausangestellte sowie die Eltern. Maria Ward zeigt uns, dass Visionen sich nur mit „Gefährtinnen“ verwirklichen lassen. Wir sind überzeugt davon, dass zum Gelingen unseres Erziehungs- und Bildungsauftrags eine von Mitmenschlichkeit geprägte Atmosphäre Voraussetzung ist. Darüber hinaus bemühen sich alle zur Schulgemeinschaft Gehörenden ernsthaft um ein Leben im Sinne der christlichen Grundwerte und tragen das christliche Menschenbild bewusst mit.

Jeder Einzelne übernimmt Mitverantwortung für eine lebendige Gemeinschaft. Diese ist gekennzeichnet durch die gemeinsame Sorge für die Schülerinnen. Sie erwächst aus Interesse am und Einfühlung in den Nächsten und ist geprägt von Nächstenliebe, gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Hilfsbereitschaft. Voraussetzung dafür ist Dialog-, Kommunikations- und Kompromissfähigkeit.

Religiöses Leben

Unsere Größe und Freiheit besteht im freien Zugang zu Gott.“ (M. Ward)

Die religiöse Dimension gehört für uns wesentlich zum gelingenden Menschsein. Religiöse Bildung und Angebote sind daher grundlegender Bestandteil unseres Bildungsauftrags.

Grundsätzlich ist jeder Christ durch die Taufe und Firmung/Konfirmation dazu berufen, die Frohe Botschaft von der Liebe Gottes – jeder auf seine eigene Art – zu leben und zu verkünden.

Wir gestalten und begleiten liturgische Fei­ern wie Gottesdienste, Frühschichten usw., tragen unsere Erfahrungen in der Schule vor Gott hin und verbinden uns miteinander als Glaubende und Suchende. Im Sinne der Nächstenliebe wollen wir für alle in der Schule da sein. In all unseren Bemühungen um religiöses Leben an unserer Schule wie z.B. Morgenbesinnung, Gottesdienste, Besinnungstage u. a.  wollen wir die Erfahrung ermöglichen, dass christlicher Glaube zum Leben befreit und Leben entfaltet.

Bildung

„Vergrabe nicht (…) deine Talente, welche dir Gott verliehen hat,  sondern wende sie in seinem Dienste an.“   (M. Ward)

Das Bewusstsein, dass jeder ein Geschöpf Gottes ist, schließt eine ganzheitliche Sicht der Schülerinnen ein, nach der sie mit ganz eigenen Talenten und Anlagen in unterschiedlichsten Bereichen beschenkt sind. In unserer Schule möchten wir die Schülerinnen in ihrer Einzigartigkeit annehmen. Die Maria-Ward-Schule soll als ein Ort erfahrbar sein, in dem die Talente der Schülerinnen gemeinsam mit ihnen  entdeckt und entfaltet werden können. Ziel in Unterricht und Schulalltag ist es, dass die Fähigkeiten nicht nur durchschnittlich, sondern so gut wie möglich ausgebildet werden im Sinne Maria Wards,

„something more than the usual“.

Verantwortung

„Bemühe dich nicht so sehr deinem Nächsten zu gefallen, sondern ihm zu dienen.“ (M. Ward)

Wir, d. h. Lehrerinnen, Lehrer und Erzieherinnen gemeinsam mit den Eltern möchten, dass die uns anvertrauten Mädchen sich zu selbstbewussten, mündigen und verantwortungsvollen Frauen entwickeln, die die eigene Person wertschätzen, die verantwortungsbewusst mit sich selbst umgehen, die ihre Stärken und Talente weiterentwickeln und  bewusst und wertorientiert einsetzen. Wir geben ihnen Orientierungshilfen für ein sinnerfülltes Leben.

Wir bemühen uns,  unsere Schülerinnen zu einem verantwortungsvollen Leben in Gesellschaft, Kirche und Welt zu befähigen. Voraussetzungen dafür sind ein breites und fundiertes Verständnis von möglichst vielen Bereichen der Welt und ein vertiefter Einblick in ihre Strukturen und Zusammenhänge. Die Fähigkeit, eigenständig Wissen zu erwerben und dieses kritisch zu reflektieren soll auf dem Fundament christlicher Ethik zu größtmöglicher Unabhängigkeit im Beurteilen und Bewerten befähigen.

Wir setzen uns für einen liebevollen Umgang mit Gottes Schöpfung ein und sensibilisieren einander für die Einzigartigkeit und Schönheit unserer Erde. Im Bewusstsein der Begrenztheit der natürlichen Ressourcen setzen wir uns kritisch mit unseren Konsumgewohnheiten auseinander. Wir motivieren unsere Schülerinnen zur Gerechtigkeit und Solidarität gegenüber benachteiligten Menschen, zur Zivilcourage und zur aktiven Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.

­


 

Angesichts des in diesem Leitbild formulierten Anspruchs an uns werden wir immer wieder mit unseren Defiziten und menschlichen Unzulänglichkeiten konfrontiert. Das ständige Bemühen, diesem Anspruch gerecht zu werden, sehen wir als Herausforderung und Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.

Download: Leitbild der Maria-Ward-Schule Landau