Steuergruppe

Die Steuergruppe ist ein Gremium, das durch Beschlüsse der Gesamtkonferenz (auf der die Schulleitung, die Lehrerschaft, sowie Eltern- und Schülerinnenvertreter zusammenkommen) Aufträge erhält und diese besprechen, bearbeiten und steuern.

Es geht hierbei immer um Schulentwicklung und Unterstützung der Entwicklung von Schulprozessen und die Frage: Wie soll unsere Schule aussehen?

Dieser Frage sind wir in den letzten Jahren insbesondere unter den Aspekten Digitalisierung und digitale Bildung nachgegangen. Hierbei werden wir von zwei kompetenten SchulentwicklungsberaterInnen innerhalb des QuEKS-Prozesses (=Qualitätsentwicklung an katholischen Schulen) unterstützt.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Bildung in einer digitalen Welt“ und der Schulleitung haben wir den Digitalpakt vorangetrieben, in dessen Rahmen der Arbeitskreis „Bildung in einer digitalen Welt“ ein Kompetenzpapier zum Erwerb digitaler Kompetenzen erarbeitet hat.

Die nachhaltige Implementierung dieser Kompetenzen in den Schulalltag ist der nächste Baustein der Steuergruppenarbeit. Dabei versuchen wir die digitalen Kompetenzen mit bereits vorhandenen Konzepten der Schulen in Einklang zu bringen.

Die derzeitige Corona-Pandemie hat den Fokus auf die Digitalisierung verstärkt und hat unsere Schulgemeinschaft bereits vor große digitale Herausforderungen gestellt, die wir trotz auftretender Probleme gut meistern konnten. Im Zuge dessen haben alle bereits viele digitale Kompetenzen erworben, digitale Werkzeuge erprobt und Unterricht an der ein oder anderen Stelle neu gedacht. Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft wird es Aufgabe der Steuergruppe sein, alles, was sich in der Corona-Krise bewährt hat, zu sammeln und auch dies in den Schulalltag zu integrieren.