Spanisch
Spanisch wählen?
Spanisch
ist die nach Aussprache, Schreibung und Grammatik regelmäßigste aller romanischen Sprachen, so dass man auf der Grundlage des Lateinischen und/oder des Französischen relativ leichten Zugang zum Spanischen hat.
Spanisch
wird an der MWS und den anderen Gymnasien Landaus seit 30 Jahren angeboten und seither auch als Grundkurs in der MSS bis zum Abitur weitergeführt (an unserer Schule oder in Kooperation).
¿Por qué aprender español?
Spanisch IST EIN SCHLÜSSEL ZUR WELT
- SPANISCH ist Muttersprache von über 400 Millionen Menschen in mehr als 25 Ländern.
- In den USA sprechen über 45 Millionen Menschen SPANISCH als Muttersprache; es ist an Schulen und Universitäten die 1. Fremdsprache.
- SPANISCH ist eine der offiziellen UNO-Sprachen neben Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch und Russisch.
- SPANISCH ist eine der wichtigsten Welthandelssprachen.
- SPANISCH erschließt einen Kulturraum in Europa und Lateinamerika mit faszinierenden Leistungen in Literatur, Film und Musik. Es verschafft direkten Zugang zu Werken von Schriftstellern wie F. García Lorca, P. Neruda und G. García Márquez, Filmen von L. Buñuel, C. Saura oder P.Almodóvar, Musik von Ricky Martin, Shakira, Jennifer López, Juanes, Santana, Enrique Iglesias, …
Spanischsprachige Länder
FÜR UNS DEUTSCHE IST
Spanisch BESONDERS WICHTIG:
- Die wirtschaftlichen Kontakte mit Spanien sowie Mittel- und Südamerika sind bereits sehr intensiv. Spanien ist Mitglied der EU, das bedeutet noch mehr Verbindungen in Wirtschaft, Politik und Kultur.
- Spanien ist bevorzugtes Reiseziel deutscher Touristen. Doch ohne Kenntnisse des SPANISCHEN bleiben uns Lebens- und Denkweise der Spanier fremd.
Spanisch SOLLTE MAN SCHON
IN DER Schule lernen:
- In jungen Jahren prägen sich Wörter und Strukturen viel leichter ein als später.
- Vorkenntnisse in anderen Sprachen erleichtern das Spanischlernen, so dass man rasch zu selbstständigem Sprechen und Lesen kommt.
- Die Rechtschreibung ist einfach, sie entspricht weitgehend der Aussprache.
- Kenntnisse in Spanisch erhöhen auf dem späteren Berufsfeld die Chancen der Stellenfindung insbesondere in Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft.