wählbar als

►1. Fremdsprache (ab Klasse 5)

►2. Fremdsprache (ab Klasse 6) → Präsentation

►3. Fremdsprache (ab Klasse 9 Gymnasium)

►Französisch-AG ab Klasse 9 Realschule

 

►in der Oberstufe werden sowohl Leistungs- als auch Grundkurs angeboten

 

 

Vorteile von Französisch als

1. Fremdsprache:

 

  • je jünger Kinder sind, desto schneller und leichter lernen sie Fremdsprachen
  • die kindliche Leichtigkeit beim Lernen und die noch fehlende Scham bei Ausspracheübungen erleichtert den Lernprozess in Französisch

 

 

Für wen eignet sich Französisch als 1. Fremdsprache?

 

  • grundsätzlich für Schülerinnen mit einer Gymnasialempfehlung
  • es sollte immer eine individuelle und kindabhängige Entscheidung sein

 

 

Unsere Angebote:

 

  • diverse Projekte mit der französischen Partnerschule ab Klasse 7: Brieffreundschaften, Tagesexkursionen, Weihnachtsmarktbesuche in Frankreich etc.
  • DELF-AG: Erwerb eines international anerkannten Fremdsprachenzertifikates für Französisch für Anfänger und Fortgeschrittene (Niveau A1-B2)
  • Möglichkeit, die Cinésoirée der Deutsch-Französischen-Gesellschaft in Landau zu besuchen: verschiedene Klassenstufen nehmen an den Kinoabenden teil und schauen einen französischsprachigen Film mit deutschen Untertiteln

 

 

6 Gründe für Schüler/innen in Deutschland, Französisch zu lernen:

Lesen Sie auch die Broschure Französisch ist Mehr!

 

  • Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland:
  • Städtepartnerschaften
  • Frankreich ist wirtschaftlich und politisch wichtigster Partner Deutschlands
  • 2200 französische Unternehmen haben Niederlassungen in Deutschland (Michelin, Peugeot, L’Oréal, Citroën…)
  • mehr als 2900 deutsche Firmen sind in Frankreich präsent
  • Französisch als Weltsprache:
  • wird auf allen 5 Kontinenten von 300 Millionen Menschen gesprochen
  • ca. 125 Millionen Menschen lernen Französisch
  • Französisch als Handelssprache:
  • 15% der Erwerbstätigen brauchen Französisch (Spanisch hingegen nur 4%)
  • ist Amts- und Verkehrssprache Nord- und Westafrikas: ein Wirtschaftsraum, der langfristig nicht zu vernachlässigen ist und bereits deutschen Firmen Geschäftschancen bietet
  • Französisch als exzellente Brückensprache beim Erlernen weiterer romanischer Sprachen (Italienisch, Spanisch…):
  • Mehrsprachigkeit als erklärtes Ziel der EU!
  • Transfer von Fertigkeiten, Erleichterung des Lernprozesses durch Synergieeffekte (Französisch ist besser geeignet als Latein)
  • Englisch ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden, womit man sich nicht mehr abhebt
  • Französisch ist mehr als Frankreich:
  • ermöglicht den Zugang sowohl zur französischen als auch zur frankophonen Kultur: Vulkane, Palmen von Überseeinseln, Wald- und Seelandschaften sollen ebenso wie französischsprachige Gegenden wahrgenommen werden wie Paris und die Champs-Elysées
  • Französisch als Schlüssel zum Erfolg in Studium und Beruf:
  • von Ingenieurwissenschaften über Medizin bis hin zu Jura: 177 bilinguale Studiengänge bieten Berufsperspektiven im internationalen Raum

DELF

DELF – Was ist das?

D = Diplôme

E = d’Etudes

L = en Langue

F = Française

►umfasst die Kompetenzniveaus A1 – B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR)

DELF = international anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache, das vom französischen Bildungsministerium, dem Ministère de l’Education Nationale, ausgestellt wird

 

Vorteile des DELF-Diploms für Schüler/innen

 

  • attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck
  • gerade in einer Zeit zentraler Lernstandserhebungen (Zentralabitur, zentrale Elemente des Hör-und Leseverstehens im rheinland-pfälzischen Abitur) bekommen Schüler die Möglichkeit, sich ihre Französischkenntnisse auf einer bestimmten Niveaustufe zertifizieren zu lassen
  • Schüler lernen früh, wie Prüfungen organisiert sind und wie sie sich selber auf Prüfungssituationen einstellen können
  • unbegrenzte und internationale Gültigkeit
  • die Zertifikatsstufen können unabhängig voneinander abgelegt werden
  • vorteilhaft bei der Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, da die gute und umfassende Beherrschung der Fremdsprache mit dem Zertifikat offiziell unter Beweis gestellt wird
  • mit dem DELF-B2-Zertifikat ist die Immatrikulation an einer Hochschule in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz möglich

 

 

Organisation

 

  • Prüfungsvorbereitung in Form einer AG
  • jede Prüfung beinhaltet einen schriftlichen sowie mündlichen Teil
  • die Prüfungen selbst finden teils direkt in unserer Schule (Hörverstehen,Textverständnis, schriftlicher Ausdruck), teils in einem nahegelegenen Prüfungszentrum, z.B. dem Institut français in Mainz, (mündlicher Teil) statt
  • die Prüfungskosten variieren je nach Niveau:

A 1

22 €

A 2

42 €

B 1

48 €

B 2

60€

 

  • die Vorbereitung wird durch Übungsbücher erleichtert, die mit authentischen Materialien und praktischen Tipps gezielt auf die Prüfung vorbereiten