Förderung: Rechtschreib-AG

„Der eine hat eine falsche Rechtschreibung und der andere eine rechte Falsch-schreibung“ (G. C. Lichtenberg)

Mit dieser AG möchten wir Kindern mit und ohne LRS Diagnose dabei helfen, ihre Kenntnisse zum Thema Lesen und Schreiben zu verbessern. Dazu bedienen wir uns eines neuen Konzepts des pädagogischen Landesinstitutes, welches die Kinder dabei unterstützt, ihre Kompetenzen aufzubauen. Dabei behalten wir die Heterogenität der Kinder im Blick und stellen vielfältige Übungen zu Verfügung.

In der Lese-Rechtschreib-AG verbinden wir die gesprochene Sprache mit der schriftlichen, die zur Verständigung mit anderen dazugehört und die Kommunikation vervollständigt.

Mit Übungen, Spielen und Rätseln rücken wir den Rechtschreibproblemen zu Leibe. Die AG kann Schwächen beheben, ist jedoch nicht geeignet, um Legasthenie entgegenzuwirken. In der Klasse 5-7 wird der Besuch der AG durch die Deutschlehrer*innen  empfohlen , ab der achten Klasse ist der Besuch freiwillig, eine Verpflichtung besteht allerdings zu keiner Zeit.