Informatik

Informatik kann derzeit ab der 9. Klasse als Wahlfach und ab der 11. Klasse als Grundkurs oder Leistungskurs gewählt werden.

Wahlfach Klasse 9-10

Was erwartet mich ab Klasse 9?

Inhalte

  • Information zur Weiterverarbeitung mit dem Computer strukturiert und formalisiert darstellen
    bspw. Quelltexte einfacher Webseiten analysieren
  • Rechtliche Aspekte beim Umgang mit Information
    bspw. Nutzungsrechte bei fremden Texten, Bildern, Musik, Filmen
  • Binäre Darstellung von Daten
    bspw. Bit, Byte und Binärdarstellung von Bildern
  • Verarbeitung binär dargestellter Daten mit logischen Verknüpfungen beschreiben und technisch realisieren
    bspw. einen einfachen Addierer entwickeln
  • Grundelemente eines Rechners
    bspw. Computer auseinander bauen
  • Algorithmisches Problemlösen
    bspw. ein Spiel programmieren
  • Nutzung und Modellierung von Datenbanken
    bspw. eine Onlineshopdatenbank mit SQL nutzen
  • Grundlagen der Kommunikation in Rechnernetzen
    bspw. Kommunikationsvorgänge im Internet und Verschlüsselung von Daten

 

Wissenswertes

Informatik wird an der MWS im Gymnasien auch als Wahlfach in den Klassenstufen 9 und 10 unterrichtet. Unterrichtet wird das Wahlfach in drei Wochenstunden, bei Stundenkürzung in zwei Wochenstunden. Es ist Voraussetzung, um später das Leistungsfach Informatik zu wählen. Es ist keine Voraussetzung für das Grundfach Informatik.

Note und Versetzung

Klassenarbeiten werden keine geschrieben. Ein so genannter 10-Stunden-Test ist aber als schriftliche Leistungsüberprüfung möglich.

Die Note des Wahlfachs Informatik kann unter „ausreichend“ liegende Noten in so genannten Nebenfächern ausgleichen. Eine unter „ausreichend“ liegende Note im Wahlfach muss aber nicht ausgeglichen werden.

Abmeldung und Ausschluss

Die Abmeldung vom Unterricht in einem Wahlfach ist nur zum Ende eines Schulhalbjahres zulässig. Schülerinnen und Schüler können aber vom Wahlfach ausgeschlossen werden, wenn sie nicht hinreichend mitarbeiten oder die gestellten Anforderungen nicht erfüllen.

Grundkurs 11-13

Was erwartet mich ab Klasse 11?

Inhalte

  • Information und ihre Darstellung
    bspw. Die Welt von 0 und 1 - binäre Darstellung von Zahlen, Text und Bildern
  • Aufbau und Funktionsweise eines Rechners
    bspw. Computerbauteile untersuchen; Mit Logikgattern einen einfachen Taschenrechner basteln
  • Kommunikation in Rechnernetzen
    bspw. Wie funktioniert das Internet? Geheime Nachrichten - kryptologische Verfahren ausprobieren
  • Algorithmisches Problemlösen und Software-Entwicklung
    bspw. Legoroboter programmieren
  • Informatische Modellierung
    bspw. Objektorientierte Modelle entwerfen und mit Greenfoot und BlueJ implementieren
  • Software-Entwicklung
    bspw. Web-App entwickeln; Softwareentwicklungsverfahren Scrum

 

Wissenswertes

Informatik gehört in der MSS (MAINZER STUDENSTUFE) neben Mathematik, Physik, Chmie und Biologie zum mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fachbereich und kann in diesem Bereich an der MWS (Maria-Ward-Schule) als Grundkurs gewählt werden. Unterrichtet wird der Grundkurs in drei Wochenstunden, bei Stundenkürzung in zwei Wochenstunden. Der Leistungskurs mit fünf Wochenstunden findet ggf. in Kooperation mit anderen Landauer Schulen statt.