Vorstellung des Fachs Geschichte

Ein Volk ohne das Wissen um seine Vergangenheit ist wie ein Baum ohne Wurzeln. - Marcus Garvey –

 

Das Fach Geschichte wird von der 7. bis zur 13. Klasse durchgehend unterrichtet. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch damit, wie diese uns heute beeinflusst, damit wir unsere Zeit besser verstehen sowie Erkenntnisse für die Zukunft und unser eigenes Handeln gewinnen können. Die Themen reichen von der Vorgeschichte über die Antike und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und der Zeitgeschichte. Alle Themenbereiche sind entsprechend der neuen Lehrpläne in die4 Kategorien „Herrschaft, Gesellschaft, Weltdeutungen und Wirtschaft“ unterteilt.

Außerdem wird Geschichte auch praktisch erfahren. Dazu dienen unterschiedliche Aktivitäten wie Exkursionen, Klassenfahrten, Wandertage und ähnliches. So finden an der MWS beispielsweise statt:

  • Klasse 9: Besuch des Konzentrationslagers und der Gedenkstätte Osthofen (Gymnasium)

Exkursion ins Konzentrationslager Natzweiler-Struthof (Realschule)

  • Klasse 10: historisch-politisch ausgerichtete Klassenfahrt nach Berlin (Gymnasium)

  • MSS 13: Tagesfahrt ins Haus der Geschichte nach Bonn

Die Stadt Landau und die Umgebung bieten die Möglichkeit, Geschichte „vor Ort“ zu erleben: beim Stadtrundgang durch die alte Festungsstadt, bei einem Besuch des Frank-Loebschen Hauses, bei einem Besuch im Stadtarchiv, im Rahmen einer Wanderung auf den Trifels oder auf das Hambacher Schloss... Nicht zu vergessen ist der alte Minengang, der sich noch immer unter unserer Schule befindet....