72. Europäscher Wettbewerb

17 Maria-Ward-Schülerinnen gewinnen

„Europa? Aber sicher!“ lautete das diesjährige Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands. Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Träger ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V. Bei dem Wettbewerb setzen sich Schülerinnen durch künstlerische, literarische und Medien-Beiträge kreativ-kritisch auseinander.

Eine der Aufgabenstellungen lautete: „Mit dem Fahrrad kommst du zwar langsam voran, entdeckst dafür aber viel. Was möchtest du für die Zukunft bewahren – und was müsste dafür getan werden?“ Mia Barthel, 1. Landespreissiegerin, aus der Klasse 5c antwortete mit einem Wimmelbild. „Betreten verboten“ steht neben einem Ameisennest, ein Insektenhotel steht vor einem Bio-Garten und ein Kleiderbehälter nimmt nicht nur gebrauchte Schuhe und Kleidung an, sondern teilt auch Kleidung aus. Auf das Problem der Überfischung erinnert die Schülerin mit der Aufforderung, am Fluss nicht zu fischen. Wer die Umwelt achtet, der lebt in Einheit mit der Schöpfung.

Wie sie bewahrt werden kann, zeigt auch Hannah Elisabeth Fliehmann aus der 5b, die den 2.Landespreis erhielt. Die untere Bildhälfte zeigt die Abholzung von Wäldern, die Gefahr vor Waldbränden, einen glimmenden Zigarettenstummel eines rauchenden Spaziergängers, einen verunreinigten Fluss und Fischsterben. Die obere Hälfte veranschaulicht, wie man Natursehenswürdigkeiten bewahrt: Müll gehört in Mülleimer, Feuerstellen müssen gesichert sein, saubere Gewässer. Da jubeln die Bäume des Waldes … (Ps 96,12).

Auf die Folgen von Globalisierung, Online-Handel und „Ladensterben“ macht Emely Rettinger aufmerksam. Dafür erhielt sie den 2. Kreispreis. Die Schülerin aus der 5c liebt den kleinen polnischen Imbissladen in der Heimat ihrer Mutter. Doch als sie wieder ihre polnische Familie besucht, ist er geschlossen und wird zum Verkauf angeboten: „Na sprzedaz“. Die Dorfbewohner setzen sich für seinen Erhalt ein und der alte Traditionsladen überlebt (rechte Bildhälfte).

„Überall in Europa werden Stimmen lauter, die sich gegen unsere demokratischen Grundwerte richten. Welche Gefahren siehst du? Wie kann Kultur dem begegnen?“ Josephin Doll aus der 8r setzte sich mit dieser Fragestellung auseinander. Sie entwickelte ein Demokratie-Spiel. Auf dem selbst gestalteten Spielfeld mit bunten Figuren, die mithilfe des 3-D-Druckers kreiert wurden, können Jugendliche ihr Wissen über demokratische Werte, Gesellschaft und Kultur prüfen und dabei spielerisch vieles über Demokratie lernen. Hierfür erhielt die Jugendliche den 1.Preis auf der Kreisebene.

Die europäischen Sprachen kennen viele bunte Redewendungen und farbige Ausdrücke. Durch Farbe wird häufig ein emotionaler oder anderer Zustand veranschaulicht. „Ich sehe rot“ drückt zum Beispeil aus, dass man wütend ist. Finde heraus, welche Redewendungen in den folgenden Bildern künstlerisch-kreativ ausgedrückt worden sind. Die Lösung findest du auf Seite …. .

 

 

Die Siegerehrung der 1.Landespreisträgerinnen und Landespreisträger fand am 27.Mai 2025 mit Bildungsminister Sven Teuber im Mainzer Landtag statt. Im Max-Slevogt-Gymnasium erhielten alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger am 11. Juni unter Leitung von Sinan Beygo, Landesbeaufragter des Wettbewerbs, gebührende Anerkennung. Inspiererende Grußworte kamen Politikern und Ehrengästen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler erhielten Urkunden, Geldpreise und Gutscheine.

Text: Ozana Sponar

Siegerehrung Mainz und Landau

Foto Mainz: 1. Landespreisträgerinnen Lucy Dörrzapf, Mathea Trauth und Mia Barthel im Mainzer Landtag; links Vizepräsident des Landtags Matthias Lammert; rechts  Landesvorsitzender der Europa-Union Rheinland-Pfalz Dr. Norbert Herhammer

Foto Kreissiegerehrung Landau, Maria-Ward-Schülerinnen, dahinter die Beigeordnete Lena Dürphold (CDU), Mitte Klaus Eisold (SPD) , Europa-Union Südpfalz, rechts Europa-Abgeordnete Christine Schneider (CDU).

 

Bild von Lucy Dörrzapf (1. Landespreis) – Lösung: Blau sein und blau machen.

Bild von Carla Paleni (1.Kreispreis) – Lösung:  bunter Hund

Bild von Charlotte Roth – Lösung: etwas durch die rosarote Brille sehen.

Bild von Stacey Nung Fosah – Lösung: Grünschnabel

Bild von Jana Eckhardt (2.Landespreis, 2. Kreispreis) – Lösung: grau in grau

Zu den weiteren Preisträgerinnen gehören:

Lotta Stenzel 5c 2. Landespreis

Marie Koch 5b 2. Landespreis

Emma Weber 5b 2. Landespreis

Marie Céline Kast 5b  2. Kreispreis

Mathea Trauth 6d 1. Landespreis und 1.Kreispreis

Leonie Marleen Kurschus 6d 2. Landespreis und 2.Kreispreis

Anna Elisabeth Kleist 7c 2. Kreispreis

Lena Schmidt 7s 2. Kreispreis

Johanna Rock und Athithi Sothilingam 7s 2. Kreispreis

Klasse 5 Farbentrüben nach Emil Nolde

Klasse 5 Schütze (d)eine Welt

Klasse 6 Europa

Klasse 7 Mary Ward

Klasse 8 Impressionismus

Klasse 10 Keramik-Design