Sinfonisches Jugendorchester

Es ist Mittwochnachmittag, kurz vor 15 Uhr. In den Kellerräumen des B-Baus herrscht geschäftiges Treiben: Notenständer werden aus dem Raum geholt, Pauken werden gerollt und getragen, das Schlagzeug wird gerichtet. Die Streicher und Bläser des Sinfonischen Jugendorchesters stimmen ihre Instrumente und der Kammerton a‘ schwirrt minutenlang durch die Räume. Auch die B- und Es-gestimmten Instrumente werden noch schnell versorgt, dann beginnt die Probe.

Das Programm ist anspruchsvoll und für mindestens 3 Gelegenheiten des Jahres vorgesehen: das Weihnachtskonzert, die Abiturfeier und das Sommerkonzert. Alle 2 bis 3 Jahre aber stehen außerdem noch Sonderprojekte wie größere gemeinsame Werke mit dem Chor, dem Kammerchor und dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor auf dem Plan (wie z.B. das „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach oder das „Requiem“ von W.A. Mozart) oder Konzertreisen im In- und Ausland (nach Rom und Ungarn), die immer zuverlässig und professionell von unserer Technik-AG begleitet werden!

Die Auswahl der Werke richtet sich nach den jeweiligen Möglichkeiten der instrumentalen Besetzung und der Solisten sowie dem jeweiligen Motto der Abi-Feier. Von namhaften Komponisten der Barockzeit und Klassik bis zur Filmmusik: für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und zum Üben sind ja alle Stücke immer bestens geeignet. :-)  

Ein fortgeschrittenes Können auf dem Instrument sowie häusliches Üben sind Voraussetzung für das niveauvolle Musizieren. Das Streiten um gute Bogenstriche oder sinnvolle Artikulationen packt uns aber hierbei alle bei fast jeder Probe aufs Neue, so dass es vorkommt, dass wir musizierend die Zeit vergessen, bis jemand erschrocken ruft:“ oh nein, mein Bus fährt gleich!“ Und so geräuschvoll, wie wir aufgebaut haben, bauen wir auch wieder ab. Um spätestens 17h sind wir alle auf dem Heimweg und freuen uns schon auf den nächsten Mittwoch.

Ein Highlight in jedem Schuljahr ist die traditionelle 3 tägige Probephase kurz vor dem Weihnachtskonzert, das dem 1. Konzert im Schuljahr den nötigen Feinschliff und den Musikerinnen viele schöne gemeinsame Momente beschert.

Jedes neue Mitglied ist natürlich sehr herzlich willkommen – auch Gäste von außerhalb!   Wir lernen auf diese Weise beeindruckende Werke kennen und haben sehr viel Spaß, denn die Spielfreude ist neben dem Kennenlernen der Literatur der wichtigste Motor für diese wirklich ganz besondere Gemeinschaft!

Probetermin: mittwochs 15:00 – 16:45 Uhr

Ansprechpartner:Agnes Hoffmann