Mittwoch, 11. September 2024
MWS hebt 40.000 Meter ab
Wetterballon mit eigenen Messgeräten in die Stratosphäre gestartet
Strahlender Sonnenschein und das OK der Flugsicherung ermöglichten den Physik- und Informatikkursen unserer Schule einen spektakulären Start ihres Wetterballons. Direkt vom Dach unserer Schule wurde der mit vielen hundert Litern Helium gefüllte Ballon, vollgepackt mit Messgeräten und Kamera, bis in die Stratosphäre steigen gelassen. Nach einer längeren Zeit der Ungewissheit meldete sich schließlich der GPS-Tracker und ermöglichte eine sichere Bergung, der am Fallschirm zurückgekehrten Sonde. Die jetzt beginnende Auswertung vergleicht beispielsweise die Werte der selbstgebauten Messinstrumente mit professionellen Messinstrumenten. Beide mussten extremen Temperaturen in einer Höhe von bis zu 40.000 Metern standhalten und geben fundierten Aufschluss über die Struktur der Atmosphäre über Landau und Umgebung. Finanziell wurde das besondere Projekt durch RoboLab unseres Bundeslandes Rheinland-Pfalz, die europäische Initiative Meet-and-Code und unseren Bund der Förderer ermöglicht. Herzlichen Dank!
Weitere Fotos findet Ihr hier!