Mittwoch, 03. November 2021
Evangelische Besinnungstage MSS13-2021
Nach einem anstrengenden Einstieg in die MSS 13 durften wir Anfang Oktober drei Tage in der Speyrer Jugendherberge verbringen, um uns auf unseren weiteren Lebensweg zu besinnen. Weil es unsere einzige Kursfahrt war, war es umso schöner, als evangelische Religionskurse wegzufahren, um Zeit außerhalb der Schule zu verbringen.
Dort angekommen, beschäftigten wir uns zunächst mit dem Thema Zeit, welches die Besinnungstage prägte. Nach einem schmackhaften Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum katholischen Karmelitinnen-Kloster St. Josef. Dort hatten wir die Möglichkeit, mit einer Ordensschwester zu sprechen, die schon über 30 Jahre in diesem Kloster lebt. Da das Leben der Karmelitinnen sehr außergewöhnlich ist, überlegten wir uns im Voraus Fragen. Wir erfuhren, dass sie einen Großteil ihres Lebens in Stille verbringen, weil der Fokus ihres Lebens auf dem Gebet liegt. Außerdem verlassen sie ihr Gelände so wenig wie möglich, denn sie nehmen es als geschützten Raum für das Gebet wahr. Deshalb konnten wir auch nur durch ein Gitter, das für uns sehr befremdlich wirkte, mit ihr sprechen. Auf unsere Fragen zu den Themen Abreibung, Sexualität und Rolle der Frau in der Kirche hatte sie sehr konservative Ansichten. Uns viel es deshalb umso schwerer, wie vereinbart den Heimweg in Stille zu verbringen, da die Antworten uns zu kritischem Denken und anschließenden Diskussionen herausforderten. Trotzdem lernten wir, dass Zeit wertvoll ist und uns auch ohne direkten Nutzen weiterbringen kann.
Da unsere Jugendherberge sehr zentral und am Rhein gelegen war, saßen wir in kurzen Pausen am Wasser oder unternahmen kurze Spaziergänge. Den Abend verbrachten wir in kleinen Gruppen entweder in der Speyrer Innenstadt oder am Rheinufer. So hatten wir auch die Möglichkeit mit anderen Mitschülerinnen mehr Zeit zu verbringen.
Morgens ging es nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet entspannt weiter mit Atemübungen und Traumreisen, die uns helfen können, in der kommenden stressigen Abiturzeit, Ruhe zu finden. Ganz im Sinne des Themas Zeit beschäftigten wir uns nun mit unseren Vorstellungen für unsere Zukunft und gestalteten eine Collage zu unserem Lebensweg. Der anschließende gegenseitige Austausch über die Collagen war sehr spannend, da man so die Pläne der anderen erfuhr, was das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Der Nachmittag ging sehr entspannt mit einem Film weiter, der passend zu unserem Thema Zeit gewählt wurde. Er verdeutlichte, dass es wichtig ist, in seinem Umfeld Gutes zu tun, und jeden Tag zu genießen. Der Film hat uns sehr gut gefallen, da wir ihn gut auf unser Leben beziehen konnten, denn die Charaktere waren in unserem Alter. Die Besinnungstage beendeten wir mit einer Andacht, die wir selbst planten, und die gemeinsame Zeit abrundete. Hier konnten wir mitnehmen, dass jeder seinen Weg findet, solange man ihn sucht. So sind wir gestärkt nach Hause gefahren, mit neuen Denkanstößen für unseren weiteren Lebensweg.
MSS 13 Johanna Fahse und Johanna Kolbe