Dienstag, 28. März 2023
Studienfahrt nach Berlin
Musik-LK 13
Am Mittwoch, den 08.02.2023, machte sich unser neunköpfiger Musik LK aus vier verschiedenen Schulen zusammen mit Herr Rosskopp und Frau Sauerhöfer auf den Weg nach Berlin.
Nachdem wir nach einer langen Zugfahrt und mit einer Stunde Verspätung an unserer Unterkunft ankamen, machten wir uns zu Fuß auf den Weg durch Berlin. Bei dieser abendlichen Stadttour besuchten wir zuerst das Nikolaiviertel mit der dazugehörigen Kirche (das älteste Gebäude Berlins), in der wir spontan noch ein Lied sangen. Anschließend ging es weiter zum Holocaust Mahnmal, zum Platz der Bücherverbrennung, zur Museumsinsel und anderen Stationen bis hin zum Brandenburger Tor und schließlich dem Potsdamer Platz. Den Rest des Abends verbrachten wir nach einem leckeren Abendessen und einem kurzen Abstecher ins Sony-Center in einer Karaoke Bar, in der die beiden Lehrer zum krönenden Abschluss des Tages zusammen „My heart will go on“ von Céline Dion zum Besten gaben.
Den nächsten Tag verbrachten wir fast vollständig in der Berliner Philharmonie. Vormittags besuchten wir eine Generalprobe der Philharmoniker unter der Leitung von Dirigent Daniel Harding. Nach dem Mittagessen bekamen wir eine spannende Führung durch die Philharmonie, in der wir viele interessante Dinge rund um die Musik, Architektur und Geschichte der Philharmonie erfuhren. Außerdem durften wir sogar als Kurs gemeinsam in der Philharmonie unser „An Irish Blessing“ singen, ein Stück, das wir bereits an unserem Wandelkonzert im Sommer 2022 gesungen hatten und das wir alle mit unserer Musik-LK-Zeit verbinden.
Nach einem Abstecher ins Hotel hörten wir abends nun auch ein Konzert in der Philharmonie. Wir lauschten Stücken von den Komponisten Sibelius, Ligeti, Britten und Debussy. Da sich die Bühne des Konzertsaals mittig im Raum befindet und sich unsere Plätze seitlich zur Bühne befanden, hatten wir die Möglichkeit die Musiker und den Dirigenten genau zu beobachten und so die Musik ganz neu zu erleben. Dieses fantastische Konzert stellte für uns alle einen großen Höhepunkt der Berlinfahrt dar.
Am folgenden Tag klappte nichts so, wie es sollte, denn im Laufe des Tages wurde der halbe Kurs krank. Vormittags hatten wir noch einen Besuch im Bundestag in Plenarsitzung und Kuppel geschafft. Den Ausflug zum Wannsee und die Liebermann-Villa, in der sich ein Kunstmuseum befindet, konnten wir leider nicht besuchen, zum großen Leidwesen von Frau Sauerhöfer, die uns dort gerne vieles gezeigt und erklärt hätte. Abends war noch ein Kursbesuch in der Blue Man Show geplant, eine Show voller Farben, Rhythmen, Musik und Entertainment. Stattdessen teilten wir uns neu in andere Zimmer ein, es wurde sich rund um die Uhr um die Kranken gekümmert und diejenigen, die noch fit waren, saßen im Foyer des Hotels zusammen, redeten und spielten Karten.
Am Samstag, den 11.02.2023, machten wir uns auf den Weg nach Hause. Die geplante Erkundung Berlins am Vormittag ließen wir ausfallen, stattdessen gönnten wir den Kranken noch etwas Ruhe. Trotz aller Befürchtungen verlief die Rückfahrt mit dem Zug ruhig und mit guter Laune, denn fast allen ging es schon wieder wesentlich besser.
Trotz allen Ereignissen war es für uns alle eine sehr gelungene und tolle Kursfahrt nach Berlin. Wir lernten uns als Kurs ganz neu kennen und haben vieles gelernt und erlebt.
An dieser Stelle: Danke, Herr Rosskopp, dass Sie uns Berlin gezeigt und uns so viele unvergesslich schöne Momente beschert haben!
Von Rebecca Witt MSS13, MSG