Mittwoch, 11. Oktober 2023
Voltaire Programm 2024/25
für Schülerinnen der 8., 9. und 10. Klasse vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
Das deutsch-französische Schüleraustauschprogramm Voltaire wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, dem Ministère de l’Education Nationale (MEN) und der Voltaire-Zentrale im Centre Français de Berlin durchgeführt.
ZIELGRUPPE
Das Voltaire-Programm richtet sich auf deutscher Seite an Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klasse (je nach Bundesland unterschiedlich). Genauere Informationen zu den jeweils zugelassenen Zielgruppen erteilen die zuständigen Schulbehörden in den Bundesländern.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um nach kurzer Eingewöhnungszeit dem regulären Unterricht im Gastland folgen zu können, sowie ausreichende sonstige schulische Leistungen aufweisen, um nach Ablauf des Aus-tausches wieder in die Klassenstufe eingegliedert werden zu können.
ZIELE UND MERKMALE
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, im Rahmen eines lang-fristigen Austausches ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, Auslandserfahrung zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Die wesentlichen Elemente sind der gemeinsame Schulbesuch mit dem Austauschpartner bzw. der Austauschpartnerin und das Leben in der Gastfamilie.
DAUER UND FÖRDERUNG
Es handelt sich um ein einjähriges Austauschprogramm auf Gegenseitigkeit. Die französischen Schülerinnen und Schüler sollen von Anfang März 2024 für sechs Monate in Deutschland leben, die deutschen Schülerinnen und Schüler werden anschließend mit Beginn des französischen Schuljahrs im September 2024 für sechs Monate nach Frankreich fahren.
Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können beim DFJW einen Antrag auf ein Kulturport-folio in Höhe von 230 € für die gesamte Zeit des Auslandsaufenthalts und auf einen Fahrt-kostenzuschuss stellen. Das im Rahmen der DFJW-Richtlinien gewährte Stipendium wird nach Erhalt der beiden Erfahrungsberichte durch die Voltaire-Zentrale ausgezahlt.
BEWERBUNGSVERFAHREN UND FRISTEN
Für die Bewerbung ist ein Online-Formular zu verwenden, das mit ausführlichen Hinweisen zum Bewerbungsverfahren unter
programme-voltaire.org
zu finden und dessen Benutzung obligatorisch ist.
Bewerbungen für das Austauschjahr 2024/25 (März 2024 bis Februar 2025) sind voraussicht-lich ab 01.08.2023 über die o.a. Website möglich.
Die Einsendefristen sind wie folgt:
29.10.2023: Absendung der vollständigen Bewerbung in 2 Exemplaren per Post direkt an die Voltaire-Zentrale (Centre Français de Berlin, Voltaire-Zentrale, Müllerstraße 74, 13349 Berlin)
05.11.2023: Absendung des Tutor-Bewertungsformulars (online)
12.11.2023: Absendung des Schulleiter-Bewertungsformulars (online)
AUSWAHLVERFAHREN
Auswahl und Zuordnung der Partner erfolgen durch die Voltaire-Zentrale und das DFJW im Rahmen einer mehrtägigen Zuteilungssitzung, die Anfang Januar 2024 stattfinden wird. Anschlie-ßend werden die Bewerberinnen und Bewerber umgehend benachrichtigt.
WEITERE INFORMATIONEN
Die Liste der für das Voltaire-Programm zuständigen Schulbehörden in den Bundeslän-dern sowie weiterführende Informationen finden sich unter
https://www.kmk-pad.org/programme/voltaire.html > Downloads (Website des PAD)
bzw.
https://centre-francais.de/de/voltaire-programm (Website der Voltaire-Zentrale)