Mittwoch, 22. Januar 2025

Besinnungstage der 10G in Pirmasens 2024

Unsere Reise nach Pirmasens begann am 27.11. um 8 Uhr am Landauer Hbf.

Nach ungefähr einer Stunde Zugfahrt waren wir in Pirmasens angekommen und einen kurzen Fußweg zur Jugendherberge später fingen wir mit einem Kennenlernspiel an. Direkt danach klärten wir ohne Probleme die Zimmerverteilung.

Zunächst wurde jeder Klasse ein Lehrer zugeteilt, den sie nicht im Unterricht hatte. In diesen Gruppen starteten wir unser Programm mit einem weiteren Kennenlernspiel und einer Traumreise. Passend zu dieser gestalteten wir unsere perfekte Trauminsel. Das Programm variierte von Klasse zu Klasse, dazu gehörte zum Beispiel, unseren Lebensweg zu gestalten, Spiele um den Zusammenhalt zu stärken oder verschiedenste Reflexionsaufgaben. Am Abend erstellten wir Gipsmasken von unseren Gesichtern, bevor wir nach einem kleinen Gottesdienst Zeit für uns selbst hatten, welche wir mit unseren Freunden verbrachten.

Der zweite Tag begann frühmorgens um 8.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach einer kurzen Pause gingen die Klassen wieder in ihre Gruppen, um ihr Programm weiterzuführen. An diesem Tag gestalteten wir unsere Masken nach unserer Wahrnehmung von uns selbst. Zwischendurch konnten wir unsere Zeit bis zum Abendessen selbst gestalten. Nach dem Essen besuchten wir gemeinsam den Pirmasenser Weihnachtsmarkt, wo wir die Möglichkeit hatten, uns zu vergnügen. Hinterher feierten wir einen kleinen Gottesdienst, woraufhin wir uns mit unseren Freunden amüsierten: Tischkicker spielen, während die B-Klasse, welche von Frau Heinrich betreut wurde, ihr ein Geschenk zu ihrem Geburtstag überreichte.

Der dritte Tag war traurigerweise auch schon der Tag unserer Abreise. Am Morgen hieß es dann Koffer packen und Zimmer leerräumen. Nach dem gemeinsamen Frühstück gingen wir unseren letzten Programmpunkten nach. Dazu gehörte z.B. einen Gegenstand aus Ton zu formen, der für unsere Geliebten stand. Zudem hielten wir einen schönen Abschlussgottesdienst, bevor wir noch gemeinsam ein Abschlussspiel spielten. Anschließend liefen wir zum Hauptbahnhof und fuhren alle gut erholt nach Hause.

Uns Schülerinnen haben die Besinnungstage sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Die drei Tage haben uns Zeit gegeben, zu reflektieren und darüber nachzudenken, wer wir sind. Auch die eigenen Klassenkameradinnen, mit welchen wir täglich in einem Raum sitzen, konnten wir besser kennenlernen. Wir sind dankbar für die wertvollen Erinnerungen und dafür, solch eine Möglichkeit gehabt zu haben. Ich denke, ich spreche für uns alle, wenn ich sage, dass wir uns auf das nächste Mal in der 13 Klasse sehr freuen.

Ashley Schäfer