Mittwoch, 02. April 2025
Verabschiedung unserer Abiturientinnen
In diesem Jahr haben 66 Schülerinnen ihr Abitur erfolgreich abgelegt.
Im Rahmen der Zeugnisübergabe am 28.03.2025 in der Aula der Schule, die durch das Orchester der Schule musikalisch umrahmt wurde, erhielten die jungen Frauen aus den Händen der Stammkursleiterin und des Stammkursleiters ihre Abiturzeugnisse. Zudem wurden zahlreiche Preise für hervorragende schulische Leistungen in unterschiedlichen Fächern verliehen:
der Scheffelpreis für das Fach Deutsch ging an Magdalena Fahse,
der Sonderpreis für das Fach Englisch an Julia Michaelis,
der Preis der Deutsch-Französischen Gesellschaft an Matilda Weinert,
der Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker an Ann-Sophie Trauth,
der Karl von Frisch Preis VBIO an Eva Dopke,
der Preis im Fach Mathematik an Julia Michaelis,
der Sonderpreis für das Fach Erdkunde an Eva Dopke
der Preis der Gesellschaft für Informatik des OHG an Sophie Schwab
der WISO-Preis der Sparkasse Südpfalz für das Fach Sozialkunde an Daniela Fahse,
der Schülerpreis des Landesmusikrates an Julia Michaelis,
der Preis im Fach Kunst an Mia Gutfreund.
Der Preis für das beste Abitur ging an Sophie Schwab
Für besonderers schulisches Engagement erhielt Runa Sachs die Urkunde der Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig.
Esra Sette Reis erhielt den Maria-Ward-Preis des Bischofs von Speyer und der Maria-Ward-Schwestern (Congregatio Jesu) für ihr außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft.
Der MINT-Preis ging an Meike Gutzler.
Im Anschluss klang der Abend mit einem Sektempfang auf dem Schulhof aus.
Rede Zeugnisverleihung
Als wir 11 Jahre alt waren standen wir Alle zum ersten mal hier in der Aula auf der
Bühne und unsere größte Sorge war, ob wir denn genug Freunde in der neuen
Klasse finden. An Abitur oder den Abschluss hat damals sehr wahrscheinlich
Niemand gedacht und dennoch stehen wir heute wieder hier, an der gleichen Stelle
wie vor all den Jahren und verbringen unsere letzen Minuten als Schüler*innen.
Liebe Eltern, Liebe Freunde und Verwandte, Liebe Lehrkräfte und Liebe
Abiturient*innen - trotz vielem Bangen und einigen Stressmomenten dürfen wir jetzt
endlich sagen, dass wir es geschafft haben! Voller Freude, Stolz und vielleicht auch
ein bisschen Überforderung halten wir heute unser Abiturzeugnis in den Händen
und haben den Tag des Abschieds und des Neuanfangs erreicht.
Die letzten 2,5 Jahre sind - für mich zumindest - unglaublich schnell vorbei
gegangen. Und dennoch sind sie gefüllt mit so vielen Erinnerungen:
von Kursfahrten über unserer Stufenkonzert bis hin zum Hoffest oder auch einfach
nur gemeinsamen Pausen. All diese Erlebnisse haben uns als Stufe zu einer
Gemeinschaft zusammengeschweißt. Dadurch konnten wir uns in den ganzen
beängstigenden Momenten gegenseitig Halt geben.
Wir haben nicht nur mathematische Formeln, literarische Epochen oder
geschichtliche Ereignisse in unserer Schulzeit gelernt, sonder wir haben auch gelernt
durchzuhalten, füreinander da zu sein und Herausforderungen zu meistern. Das was
wir jetzt noch lernen müssen, ist unseren eigenen Weg zu finden.
Manchmal ist es auch nicht der direkte Weg, der uns zu unserem Ziel führt- es sind
die Umwege, die das Leben spannend machen. Deshalb will ich euch daran
erinnern: Nutz eure Joker und verfolgt eure Träume!
Einige von uns wissen schon ganz genau welchen Weg sie einschlagen wollen,
Andere müssen genau das erst noch herausfinden. Doch egal ob Studium,
Ausbildung oder die Welt bereisen, das Abitur ist nicht nur das Ende von Etwas,
sondern vor allem auch ein neuer Anfang.
Also lasst uns mutig sein und unser neues Kapitel beginnen!
Als wir damals die Schule betraten, waren wir noch Kinder - neugierig und voller
Erwartungen. Jahr für Jahr haben wir uns weiterentwickelt und uns selbst besser
kennengelernt. Wir sind eine bunte und vielfältige Stufe, denn Jede von uns hat
gelernt was sie Begeistert und ausmacht.
Egal wann oder welchen Weg ihr letztendlich einschlagt, wir wünschen euch viel
Glück und hoffen das ihr alle eure Träume verwirklichen könnt.
Jetzt ist der Moment gekommen, in dem wir nach vorne ins Ungewisse schauen,
allerdings wollen das nicht tun, ohne die wertzuschätzen, die uns bis hier hin
begleitet haben.
Deshalb, Liebe Lehrer*innen, Liebe Familie und Freunde und Liebe Stufe ,wollen wir
einmal Danke sagen.
Danke an alle Lehrkräfte und die Schulleitung, die uns unterstützt haben und durch
ihre Bemühungen immer versucht haben das Beste aus uns rauszuholen.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Wagner, die mehr Zeit als jede
Andere für Planung und Organisation investiert hat und trotzdem immer ein offenes
Ohr für all unsere Anliegen hatte.
Genauso wie unsere liebevollen Sekretärinnen, die uns zu jeder Zeit zur Seite
standen.
Vielen Dank auch an unsere Familien, die uns während dieser aufregenden Zeit
gestützt und den Rücken freigehalten haben. Und uns mit ihrer Liebe geholfen
haben, all das durchzustehen.
Und Danke an unsere Stufe und die Freundschaften, die entstanden sind.
Lasst uns diesen Moment genießen und die gemeinsamen Erinnerungen mit in den
neuen Abschnitt unserer Lebens nehmen.
Der erste Schritt ins Leben ist wie ein Einsatz - mutig, aber mit dem Wissen, dass
man Alles erreicht hat, was nötig war!
Herzlichen Glückwunsch an uns Alle!









