Mittwoch, 06. März 2024

Schülerfirma gewinnt 500€ - Preis der Wirtschaftsstiftung Südwest

Die Schülerfirma der MWS hat an der Ausschreibung für Maßnahmen zur Berufsorientierung teilgenommen und 500 € gewonnen.

Die Wirtschaftsstiftung Südwest hat unser Projekt „Schülerfirma S&H Schreibwaren und Hygieneartikel“ ausgewählt, da Schülerinnen damit frühzeitig wirtschaftliche Fragestellungen nahegebracht werden und die Auseinandersetzung mit dem Unternehmertum in Theorie und Praxis gefördert wird.
Frau Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz der Stadt Karlsruhe überreichte uns, in Ihrer Eigenschaft als Schirmherrin der Wirtschaftsstiftung Südwest, am Freitag, 2.2.24 den Scheck über 500 €in der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz.
Unsere Geschäftsführerinnen Sophie Thienel und Fenja Johann stellten unser Projekt während der Veranstaltung vor.
Hier der Wortlaut ihrer Rede:
„Wir dürfen Ihnen heute als Geschäftsführerinnen, unsere Schülerfirma S&H Schreibwaren und Hygieneartikel der Maria Ward Schule in Landau vorstellen. Im März 2019 wurde unsere Schülerfirma als Aktiengesellschaft von Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiter*innen aufgebaut. Sie konnten Aktien zum Nennwert von 5 Euro erwerben. Der aktuelle Kurswert dieser Aktien liegt aktuell bei 5,40 Euro. Die Idee dahinter war vor allem, dass Schülerinnen, welche ihre Schulmaterialien vergessen haben, sich bei uns welche nachhaltig und umweltfreundlich kaufen können.
Von Anfang an wurde die Schülerfirma von der Wahlpflichtfachgruppe Wirtschaft betrieben. Die Abteilungen, in denen wir Schülerinnen tätig sind, bestehen aus: Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Marketing und der Geschäftsleitung. Jeden Tag, in den beiden großen Pausen verkaufen wir umweltfreundliche Produkte mit Ökosiegel. Zu unserem Warensortiment gehören: Hygieneartikel, nachhaltige Schulmaterialien und der Verleih von Zirkeln und Taschenrechnern. Aktuell, aber zeitbefristet, verkaufen wir auch Getränke in Pfandflaschen, bis ein Wasserspender in der Schule installiert wurde. Ein momentanes Highlight sind unsere Hefte mit Abheftmöglichkeit von Arbeitsblättern oder unsere Textmarker, die wir kostenlos wieder auffüllen. Bis letztes Jahr war unser beliebtestes Produkt unsere Taschenwärmer, auf welche wir dieses Jahr allerdings
verzichteten, da wir diese nur noch in Plastikverpackungen und nicht mehr in Kartonverpackungen bekommen konnten.
Durch unsere eigenverantwortliche Leitung und Organisation, bekommen wir schon früh viele praktische Erfahrungen für unser späteres Leben mit. Möglichst alle Schülerinnen der MWS sollen ein Bewusstsein dafür bekommen, dass der Kauf von nachhaltigen Produkten besser und nicht gleich automatisch teurer ist. Um den Einzelhandel vor Ort zu unterstützen, beziehen wir unsere Produkte nicht aus dem Internet, sondern aus Geschäften in der Umgebung. Den Gewinn unseres nachhaltigen Projektes wollen wir in einen Wasserspender für unsere Schule stecken.“


Die 500 € haben wir an den Bund der Förderer für die Anschaffung eines Wasserspenders überwiesen.

Text: M. Trauth