Mittwoch, 19. Juli 2023

Studienfahrt Wien

... der 12. Jahrgangsstufe vom 10.07.2023 - 15.07.2023.

Willkommen bei der Deutschen Bahn! Unter diesem Motto ging es für uns am Montag, den 10.07.2023 um 5:55 Uhr mit dem Zug Richtung Karlsruhe.Mit Zug 1 klappte auch alles bestens. Doch dann begann das Chaos: kaum saßen wir alle im ICE nach Nürnberg und hatten uns häuslich eingerichtet, ertönte folgende Durchsage: „Liebe Gäste, aufgrund Personalmangels entfällt dieser Zug.“Also bewegten wir uns alle als Kolonne aus dem Zug Richtung Information und dort einen Ersatzzug zu finden. Dieser stellte sich als weiterer ICE nach Stuttgart heraus. Nach Zug 2 folgte natürlich Zug 3, doch um diesen zu erwischen hieß es: renn! Bei einer Umsteigezeit von 14 Minuten, einem Fußweg von 10 Minuten und 16 Mädels mit teils rieeeesigen Koffern, war Eile angesagt.

Abschließend kann man sagen, dass die Deutsche Bahn es uns nicht gerade leicht machte, unser Ziel zu erreichen. Nach einer Odysee auf Bahngleisen erreichten wir dann circa zwei Stunden später als geplant Österreichs Hauptstadt. Wien begrüßte uns mit einem warmen Sommerabend. Diesen genossen wir dann noch in vollen Zügen. Nach dem Einchecken gab es Abendessen in einem rein veganem Restaurant. Direkt an der Donau, in einer Strandbar ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Nach all den Strapazen des ersten Tages fielen wir am Ende müde, aber glücklich und gespannt auf die kommenden Tage, ins Bett.

Unser Tag hat mit einem ersten (frühen) Frühstück im Meininger Hotel gestartet. Anschließend haben wir uns nach einer kurzen Pause direkt auf den Weg zur Innenstadt gemacht. Dort hatten wir dann kurz Zeit um uns eigenständig umzuschauen und die wunderschönen Prachtbauten zu bewundern. Kurz darauf haben wir uns zu einer gemeinsamen Stadtführung getroffen, bei der wir einen groben Überblick über die Historie des schönen Wiens bekommen haben. Da Wien besonders bekannt ist für seinen Stephansdom (in dem übrigens auch Mozart geheiratet hat), bekamen wir auch dort eine Führung, bei dem vor allem die historischen Hintergründe beleuchtet wurden. Im Anschluss haben wir die darunterliegenden Katakomben besichtigt. Dort angekommen waren wir zuerst erfreut über die angenehme Kälte, bekamen allerdings dann doch einen großen Schock aufgrund der Särge, sowie der konservierten Organe und Knochenhaufen. Zwei Führung waren aber nicht genug, weswegen wir, nach einer kurzen Mittagspause, im Sissi Museum Vieles über die ehemalige Kaiserin Sissi erfahren haben. Den Tag ließen wir dann mit einem Cocktail an der Strandbar Herrmann ausklingen.

Am dritten Tag unserer Studienfahrt machten wir uns auf den Weg zum dem berühmten Schloss Schönbrunn, was etwas außerhalb von Wien liegt. Dort angekommen, erkundeten wir das Schloss und erhielten mithilfe von Audioguides alle wichtigen Informationen über die beeindruckenden Prunkräume und das damalige Leben zu Zeiten von Sissi und Franz. Neben dem Inneren des Schlosses haben wir uns auch den Schlossgarten und das dortige Labyrinth angesehen. Für die Mittagspause gingen wir dann auf den Naschmarkt, der eine riesige kulinarische Vielfalt bietet. Nachdem wir uns dort alle gut gestärkt hatten, stand als nächstes ein Besuch in der spanischen Hofreitschule auf dem Programm, wo wir die prunkvolle Reithalle bewundert und viel über die Reitkultur gelernt haben. Am Nachmittag durfte ein Besuch in einem echten Wiener Kaffeehaus mit einem Stück Sachertorte natürlich nicht fehlen. Dafür waren wir im bekannten Café Demel und haben so richtig den Wiener Flair gespürt. Als krönenden Abschluss haben wir den Tag auf dem Filmfestival am Rathausplatz ausklingen lassen und dort einen schönen Sommerabend genossen

Nach mehreren langen, heißen Tagen waren wir alle erleichtert heute kühleres Wetter und ein entspanntes Program zu haben.

Wir begannen dies in der wunderschönen Jesuitenkirche, danach besuchten wir das Mozarthaus, in welchem wir vieles über Mozarts Person lernten und sogar unsere eigenen Mozartkugeln kreierten konnten. Später besuchten wir das Kunsthistorische Museum, dessen tolle Kunstsammlungen nur noch von der unglaublichen Architektur der Gebäudes selbst übertroffen werden konnte.

Den Abend verbrachten wir auf dem Prater, wo es alles von Achterbahnen, Riesenrädern bis Kettenkarussells zu fahren galt

Nach dem Frühstück unseres 5. Tages sind wir zusammen ins Schloss Belvedere gefahren. Nach langem Suchen der richtigen Straßenbahnlinien (es war Linie D) kamen wir endlich im prachtvollen Schloss an. In der dortigen Kunstausstellung haben wir uns unter anderem das berühmte Bild „Der Kuss“ von Gustav Klimpt angeschaut und auch das schöne Gebäude bewundert. Anschließend ging es für uns zum sogenannten Narrenturm. Man konnte dort zahlreiche phatologisch aufbereitete menschliche Exponate anschauen. Da das nichts für schwache Nerven ist, haben viele von uns im Innenhof gewartet und dort den notwendigen Schlaf der letzten Tage nachgeholt. Die nächste Station unseres Tages war der Supermarkt in einem Randbezirk Wiens. Dort haben wir uns für unsere GROßE Wanderung im Heurigen eingedeckt, um danach mit dem Heurigenexpress (bei uns besser bekannt als Schoppenbähnel) bis hin nach Nußdorf zu fahren. Nicht nur der Name, sondern auch die Weinberge haben uns fühlen lassen als wären wir zuhause. Zusammen mit zwei Freunden von Herr Lusch (der „Inschbektor“ und die Lehrerin) erklommen wir den steilen Wanderpfad. Als Belohnung erwartete uns eine schöne Aussicht und ein waschechter Wiener Spritzer (zu unser aller Erstaunen ein Schorle im Glühweinglas!). Da wir alle von der Wanderung ganz erschöpft waren, haben wir uns dazu entschieden, den Heurigenexpress zum Bahnhof zu nehmen. Die holprige Fahrt haben wir dank unseres schönen Gesangs alle genossen. Nach einer kurzen Pause im Hotel ließen wir unseren letzten Abend im Restaurant „Schöne Perle“ gemeinsam ausklingen.

Samstag konnte endlich „ausgeschlafen“ werden, da sich die Gruppe erst um 8: 00 Uhr zum Frühstück getroffen hat. Mit gepackten Koffern ging es zum Bahnhoff, deckten uns mit Leckerein für die Fahrt ein …..und man kann es kaum glauben: heute meint es der Bahn Gott gut mit uns und die Rückfahrt klappt reibungslos.

 

 

Zitate:

 

„Mit knapp 87000 Schritten in sechs Tagen, sind wir wahrscheinlich mehr Kilometer gelaufen, als die eigentliche Sportfahrt (ca. 70 km)“ Jana Piepenhageh

„Sportlich wie noch nie unterwegs“ Kira

„Unsere Kursfahrt hatte alles was man sich nur vorstellen konnte. Ital viele Eindrückeund tolle Erlebnisse, aber auch Bewegung und einige außergewöhnliche Plätze zum Schlafen“ Annemie

„Mädels nehmt die Füße in die Hand“ Rosa  „Bitte die Lücke schließen“ Luisa   „Ich mache die treibende Nachhut“ Helene

„Alle mal herkommen, das ist ein hervorragender Platz für ein Gruppenfoto“ Ella

„Morgefüh bitte pünktlich mit dem Lockenstab“ - gemeint war aber der Glockenschlag Annabel

„Ba ba“ Luisa.