Montag, 02. Dezember 2024
Besinnungstage Klassen 10abc
Foto und Bericht der evangelischen Gruppe in Bad Bergzabern
Am 27.11.2024 begaben wir, die evangelischen Religionsgruppen der zehnten Klasse des Gymnasiums, uns nach Bad-Bergzabern, für unsere dreitägige Besinnungsfahrt.
Auf dieser Fahrt haben wir uns Gedanken über unseren zukünftigen Lebensweg und unsere Vergangenheit gemacht. Wir trafen uns am Mittwochmorgen in der Kapelle der Maria-Ward-Schule, um von dort gesegnet unsere Busfahrt anzutreten. Als wir in der Jugendherberge ankamen, sammelten wir in einem Stuhlkreis unsere Erwartungen und Wünsche für die kommenden Tage. Außerdem haben wir in kleinen Gruppen unsere Gefühle und Emotionen des vergangenen Jahres analysiert. Nach dem Mittagessen klärten wir die wichtigste Frage des Tages: „Wie ist die Zimmeraufteilung?“ Sobald dies geklärt war, konnten wir direkt unsere Zimmer beziehen. Im Anschluss schauten wir einen Film, welchen wir nach dem Abendessen besprochen haben. Unseren restlichen Abend durften wir frei gestalten. Am nächsten Tag befassten wir uns genauer mit unseren Vorstellungen für die Zukunft. Wir starteten den Tag mit einer entspannenden Massage und einer Traumreise. Danach gingen wir nach draußen, um das Vertrauen durch zwei Spiele zu stärken. In unserer Pause haben einige von uns einen Ausflug zum Aussichtsturm gemacht, von welchem wir einen schönen Ausblick über Bad-Bergzabern hatten. Am Mittag haben wir unsere Vorstellungen, über unsere Zukunft in 10 Jahren kreativ festgehalten. Dafür durften wir Zeitschriften nutzen, aber auch selbst zeichnen. Das Ergebnis haben wir uns anschließend in Kleingruppen vorgestellt. Am Abend überraschten uns Herr Kortekamp und Herr Munsche mit einer besinnlichen Aktion zum Ende des Tages. Am letzten morgen gestalteten wir zum Abschied einen kleinen Gottesdienst, um damit die Besinnungstage abzuschließen. Dieser wurde von entspannender Musik begleitet. Danach machten wir uns mit dem Zug auf den Heimweg zurück nach Landau.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Besinnungstage eine gute Erfahrung waren, da wir uns über unser kommendes Leben, im schulischen wie auch im privaten, einige Gedanken machen konnten. Zudem war es uns möglich durch viele großartige Gespräche neue Kontakte, auch mit Schülerinnen aus den anderen Klassen, zu knüpfen.
Text: Hanna Denny, Amelie Burg, Kimberly Kopf, Aurelia Engel und Klara Grabowski