Mittwoch, 30. November 2022

Müllsammelaktion unserer Umweltsprecherinnen

Unsere Müllsammelaktion am 16.11.22 war ein großer Erfolg.

Wir sind von der Maria-Ward-Schule bis zum Reptilium gelaufen und haben, obwohl es nur 1,5 Kilometer waren, sehr viel Müll gefunden, vor allem Zigarettenkippen, aber auch viele Flaschen, überwiegend Bierflaschen. Es sind etwa fünf Säcke mit Müll rausgekommen. Wir finden, dass es definitiv mehr Mülleimer geben sollte. Auf unserer Müllsammelstrecke haben wir nicht viele gesehen. An Baustellen haben wir den meisten Müll gefunden. Wir waren sehr motiviert und obwohl Regen gemeldet war, waren viele Schülerinnen gekommen. Es schien zeitweise die Sonne und wir konnten einen Regenbogen bewundern. Herr Messerschmitt vom Umweltamt hatte uns empfohlen, das Gelände südlich vom Bahnhof rechts und links der Gleise abzugehen, weil dort gewöhnlich viel Müll rumliegen soll. Vor allem auf dem Parkplatz der Bahn, also unterhalb der Queichheimer Brücke. Als Sammelzeitraum hatten wir 13:30 bis 15:00 Uhr festgelegt. Bis wir an unserem eigentlichen Startpunkt zum Sammeln waren, hatten wir schon 14:45 Uhr und schon viele Säcke mit Müll und Glas gefüllt, da wir unterwegs schon sehr viel Müll gefunden hatten, an dem wir nicht einfach vorbeigehen konnten. Um ca. 14.45 Uhr machte sich ein Teil von uns auf den Rückweg, damit wir rechtzeitig unsere Busse und Bahnen erreichen konnten. Die anderen sammelten fleißig weiter bis ca. 15:30 Uhr und stellten die Säcke, wie mit Herrn Messerschmitt vereinbart, an der Bushaltestelle gegenüber dem Reptilium ab. Die Stimmung war super, es wurde viel gelacht und in harmonischer Eintracht im Team gearbeitet: Die einen trugen die Säcke und hielten sie geöffnet, damit die anderen mit ihren Greifern und Zangen den Müll reinwerfen konnten. Die Gruppenzusammensetzung war sehr gemischt, von der Orientierungs- bis zur Oberstufe waren alle Klassenstufen vertreten. Wir planen, weitere Müllsammelaktionen durchzuführen

Text: Jana Bien