Mittwoch, 12. Juli 2023
Studienfahrten der 10. Klassen
nach Berlin
Am 3.Juli 2023 ging es für uns Pfälzermädle in die Hauptstadt Deutschlands: Nach Berlin.
Als früh morgens bei jedem der Wecker klingelte, war es wohl zuerst so, als würde man einem mit dem Deckel auf den Kopf hämmern, denn schon um 5.45 Uhr sollten wir mit unseren Koffern am Messplatz stehen. Natürlich waren wir alle pünktlich und verladeten unser Gepäck mithilfe unseres Busfahrers German in den Bus. Aber nicht nur Gepäck wurde verladen, auch Kuchen und Getränke wurden mitgenommen, denn Herr Rosskopp, der Klassenlehrer der 10c, hatte Geburtstag. Nachdem wir dann endlich um 6 Uhr losgefahren sind, wurde selbstverständlich erst einmal gesungen. Nach 10 Stunden fahrt mit viel Musik und guter Laune, waren wir endlich in Berlin angekommen. Schnell wurden die Koffer ausgeladen und unser Quartier für die Woche bezogen. Für einige von uns ging es dann noch zu einer Führung durchs Bundeskanzleramt, bei welcher uns gesagt wurde, dass genau jetzt zu diesem Zeitpunkt auch unser Bundeskanzler Olaf Scholz im Haus ist. Doch auch wenn wir unsere Augen gespannt offen hielten, gesehen haben wir ihn leider doch nicht. Aber davon ließen wir uns nicht unterkriegen, denn wir wollten doch unsere Ankunft in Berlin feiern. Auch wenn wir etwas erschöpft waren, ins Bett wollte noch keiner. Also gingen wir noch an eine Strandbar nahe des Hotels und verbrachten dort noch einen schönen Abend. Um 7 Uhr hieß es allerdings schon wieder Austehen, da wir ja einiges vor hatten in dieser Woche. Aber wir gingen diese Woche „relaxed“ an und „sahen es gelassen“. Bei allen drei Klassen standen Museen, Führungen, Historisches und Politisches auf dem Programm, aber auch shopping kam bei uns allen nicht zu kurz. Auch wenn wir wenig Zeit hatten, gelang es uns trotzdem etwas zu finden; egal ob Souvenirs oder Klamotten.
Am Mittwochabend ging es dann für alle Klassen in die Oper. Ein Grund sich schick zu machen. Die meisten von uns hatten noch keine Erfahrungen mit einer Oper gemacht, weshalb wir alle gespannt waren wie es wohl sein wird. Denn mal ehrlich, zu beginn dachten wir wohl alle: „Wie soll ich diesen Gesang drei Stunden aushalten“. Aber im Nachhinein waren wir doch froh, dass wir solch eine Erfahrung machen durften. Jedoch verbrachten wir nicht die ganze Woche mit allen Klassen, denn jede Klasse hatte ihr eigens zusammengestelltes Programm. Für uns, die 10a war prinzipiell der ganze Donnerstag unser Highlight. Nachdem wir bereits Karl Lauterbach, Robert Habeck und Claudia Roth im beziehungsweise am Bundeskanzleramt, während der Führung zufällig getroffen und diese uns sogar gegrüßt hatten, ging es am Abend für uns zur Bar „Tati goes Underground“ im Prenzlauer Berg. Dort besuchten wir eine Comedy-Show, bei der uns vier Comedians wirklich zum Lachen brachten. Nach diesem tollen Event, beschloss ein Teil der Klasse mit Herr Cordel noch ein bisschen Kreuzberg zu erkunden und eine weitere Bar aufzusuchen. Auch dieser Teil des Abends wurde durchaus lustig und so war erst gegen 1.30 Uhr „Schicht im Schacht“.
Während die 10a den Prenzlauer Berg unsicher machte, erlebten wir, die 10b unser Highlight der Woche und das war es definitiv, als wir unseren Klassenlehrer Herr Lenz umstylen durften. Wir haben uns in drei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe durfte sich ein Geschäft aussuchen, in dem sie ein Outfit für Herr Lenz zusammenstellen wollten. So machten sich die Gruppen auf die Suche ein perfektes Outfit zu finden. Nachdem Herr Lenz dann alle Outfits anprobiert und präsentiert hatte, gingen ein paar Fotos nach Hause an seine Familie. Sie durften entscheiden, welches Outfit gewonnen hat. Es hat uns allen super viel Spaß gemacht Herr Lenz einen ganz neuen Style zu verpassen und ihn mal nicht, wie sonst immer, in Hemd und Anzugshose vorzufinden. Auch unser letzter Abend war sehr schön, denn wir saßen zusammen an der Spree, haben Pizza gegessen, Musik gehört und den Abend genossen.
Während die 10b ihren Tag gemütlich an der Spree ausklingen ließ, hieß es für uns, die 10c, „Let the Party begin“, denn wir besuchten an unserem letzten Abend in Berlin den Schülerclub „Matrix“. Nachdem wir uns alle in unsere Partyoutfits geworfen hatten, machten wir uns mit unserem Klassenlehrer Herr Rosskopp und Frau Weber auf den Weg. Dort angekommen wurden wir direkt herzlich empfangen und stellten uns in die Warteschlange. Schneller als gedacht durften wir dann auch rein, während die Lehrer erstmal in die Lehrerzone abgeführt wurden. Der Club war voll von Schülern und die Stimmung war super. Auf jedem der drei Dancefloors lief andere Musik, weshalb für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Wir allerdings stürzten uns natürlich auf den vollsten Dancefloor. Enger wie eng aneinander wurde gefeiert, gelacht und gesungen. Später kamen dann auch Herr Rosskopp und Frau Weber dazu und wir müssen schon zugeben, eingerostet sind sie noch lange nicht. Die Tanzmoves waren zwar speziell, aber sie gaben definitiv ihr bestes. Um 0 Uhr hieß es dann aber leider „Alle Pälzer in die Bahn, aber Esther nicht vergessen“. Zusammenfassend können wir alle sagen: „Es war ´ne geile Zeit“ und wir haben Berlin mit Hilfe von viel Traubenzucker überlebt. Nicht zu vergessen unser toller Busfahrer German, der uns allen durch seine lustige Art, durch seine tollen Fähigkeiten als „Klassenlehrer“ und natürlich durch seine Fahrkünste in Erinnerung bleibt.
Text: 10a Luisa, 10b Alina, 10c Lena