Montag, 10. Juli 2023

70. Europäischer Wettbewerb 2023

Kreativ Europa entdecken, kennenlernen und mitgestalten

Zehn Maria-Ward-Schülerinnen sind stolze Preisträgerinnen beim 70. Europäischen Wettbewerb 2023 geworden.

Zusammen mit Mitschülerinnen aus den Klassen 5b, 5d und 6d haben sie zum Motto „Europäisch gleich bunt“ - Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung fantasievolle Bilder angefertigt. Für ihr Engagement sei nicht nur ihnen, sondern allen Schülerinnen, die teilgenommen haben, ein großer Dank ausgesprochen!

Seit 1953 findet dieser älteste deutsche Schülerwettbewerb statt. Träger ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V. und Schirmherr der Bundespräsident. Die Kultusministerien führen den Jugendwettbewerb durch. Bundesweit haben sich über 1100 Schulen beteiligt. Über 70.000 Arbeiten wurden aus den Bereichen Kunst, Literatur und Musik eingereicht. Die feierliche Preisverleihung fand vor den Sommerferien in Annweiler (Landespreisverleihung) und am Max-Slevogt-Gymnasium in Landau statt (Kreispreisehrung). 

Das waren die Aufgabenstellungen für die 5. und 6. Klassenstufen gewesen:

Das tapfere Schneewittchen (Kl.5)

Prinzessinnen werden vom Prinzen gerettet … Hat eigentlich mal jemand die Prinzessin gefragt, ob sie sich nicht lieber selbst hilft? Und muss der Prinz immer der Held sein? Erzähle / male ein bekanntes europäisches Märchen neu.

 It’s my life (Kl.6)

Im Beruf und im privaten Leben sind wir oft auf Rollen festgelegt. Gehe einmal raus aus der Rolle und zeige uns auf kreative Art, wer und wie du einmal sein möchtest! (Dein Traumberuf)

2. Landespreis: Anna Elisabeth Kleist, 5b

1.Kreispreisträgerinnen: Helena Rommel, 5b; Paula Bösherz und Amber Kazazi, 6d

2.Kreispreisträgerinnen: Mia-Sophie Wunsch, 5d, Thea Sophie Bröckelmann und Emma Holle, 5b; Antonia Koch, 6d

3.Kreispreiträgerinnen: Anna Elisabeth Kleist, 5b und Lena Blankart 6d

Anerkennungspreise: Jasmin Overmann, 5d und Amber Kazazi, 6d

 

Text: Ozana Sponar