Mittwoch, 21. Juni 2023
Katholische Besinnungstage der Realschulklassen 10 r,s,t
im St. Christophorus-Haus in Bad Dürkheim
Vom 01. bis 03. Februar 2023 verbrachten die Katholiken aus unserer Stufe die Besinnungstage in Bad Dürkheim, im St. Christophorus-Haus. Die drei Religionsgruppen wurden von folgenden Lehrern geleitet: Frau Reuther, Frau Perner und Herrn Lusch. Wir, die 10t, hatten Herrn Lusch. Das Programm war im Großen und Ganzen identisch.
Noch bevor wir uns beim Mittagessen stärken konnten, fand ein erstes Treffen in den Gruppen statt. Nach einer Traumreise machten wir uns über unsere Erwartungen und Befürchtungen an die Besinnungstage Gedanken, tauschten uns darüber aus und hielten das Ganze in Form einer Insel auf einem großen Plakat fest.
Nach unserer Freistunde durften wir uns am Nachmittag sehr intensiv mit unserer Vergangenheit und Zukunft beschäftigen: Wir gestalteten unser Leben, unseren Lebensweg als Labyrinth.
Nach einem leckeren Abendessen hatten wir wieder als komplette Klassenstufe Programm und spielten zusammen ein Spiel, in dem Kommunikation sehr wichtig war. Außerdem beteten wir gemeinsam in der wunderschönen Kapelle. Danach fertigten wir als Vorbereitung für den nächsten Tag unsere persönlichen Gipsmasken an. Dann war ein langer und ausgefüllter Tag auch schon vorbei.
Der zweite Tag begann mit einem sehr anregenden Morgenimpuls in der Kapelle. Hierauf stand kreatives Arbeiten auf dem Programm: Eine einleitende Phantasiereise brachte folgende Fragen an uns heran: Was ist uns gerade wichtig für unser Leben? Wer ist uns wichtig? Wo liegen meine Begabungen? Bei meditativer Musik konnten wir unsere Gedanken und Gefühle hierzu mit geschlossenen Augen in Ton formen. Jede machte dabei ihre ganz persönlichen Erfahrungen, bevor ein bereichernder Austausch über die Tonfiguren stattfand.
Schwerpunkt des Tages war das Gestalten unserer Masken. Die Außenseite sollte uns so darstellen, wie wir uns nach außen hin geben, wie andere uns sehen, die Innenseite sollte unser Inneres darlegen. Wir entdeckten viele helle und dunkle Bereiche in unserem Leben. Die abschließenden Gespräche waren sehr intensiv und für jede von uns eine Bereicherung. Das Vorstellen der Masken war sehr persönlich, aber gleichzeitig auch schön.
In den Zimmern am Abend war es sehr gemütlich, und wir haben unseren letzten Abend schön ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen trafen wir uns in der Kapelle und feierten unseren letzten gemeinsamen Gottesdienst. Zum Schluss gab es noch positive Rückmeldungen: Wir schrieben uns gegenseitig auf einen Pappteller, welcher auf dem Rücken klebte, was wir aneinander mögen.
Draußen machten wir noch Gruppenbilder und begaben uns dann auf den Weg zum Bahnhof. Dort tauschten wir uns noch mit der evangelischen Gruppe, die ebenfalls in Bad Dürkheim Besinnungstage hatte, aus.
Als Fazit können wir sagen, dass es drei schöne Tage waren, und wir gelernt haben, dass es gut tut auch mal über sein inneres Wohlbefinden zu sprechen und zu sagen, was man fühlt. Wir hatten die Möglichkeit, den eigenen Standpunkt zu überdenken und neue Vorsätze für unseren weiteren Lebensweg zu fassen. Außerdem kamen wir nicht nur uns selbst näher, sondern lernten auch die anderen besser kennen. Die kleineren Gottesdienste waren auch gemütlich und das Beten zusammen hat uns allen Kraft gegeben. Es war kurz vor dem Endspurt eine gute Auszeit vom Schulstress.
Lily Ohlinger, Meha Thaneeswaran , 10t