Montag, 15. September 2025

„Jede Begegnung ist ein Gewinn!“

Jubiläumsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Institution Sainte Philomène in Hagenau und der Maria-Ward-Schule.

Am Mittwoch, dem 10. September 2025, folgten Monsieur Christ (Schulleiter), der Konrektor Monsieur Martinod und sechs Deutschlehrkräfte unserer französischen Partnerschule im Elsass unserer Einladung zu einer kleinen Feier. Neue Kolleginnen und Kollegen auf beiden Seiten und „alte Bekannte“ wurden bei einem kleinen Umtrunk herzlich willkommen geheißen.

In ihren Ansprachen erinnerten sowohl Frau Brummer als auch Monsieur Christ an die bewegte Geschichte Deutschlands und Frankreichs und insbesondere an die wechselvolle Beziehung zwischen dem Elsass und Rheinland-Pfalz. Beide betonten die Bedeutung  freundschaftlicher Begegnung und des Kennenlernens der jeweils anderen Kultur. Kurze Anekdoten und Erzählungen mehrerer Französisch-Lehrkräfte über gemeinsame Erlebnisse (Schüleraustausche, Tagesausflüge, Briefwechsel etc.) lieferten Beispiele für die bisherige Zusammenarbeit beider Schulen, die Frau Brummer zuvor mit dem Satz „Jede Begegnung ist ein Gewinn!“ treffend zusammengefasst hatte.

Dem Wunsch beider Schulleitungen, dass es in den kommenden 25 Jahren viele weitere gemeinsame Projekte und Treffen geben möge, wurde im fröhlichen Liedbeitrag der Klasse 6a/b F1 „Es lebe l’amitié, vive la Freundschaft“ Ausdruck verliehen. Als Symbol für eine lebendige, wachsende und sorgsame Pflege benötigende Schulpartnerschaft war vergangene Woche von fleißigen Schülerinnen und Lehrkräften ein Beet zum „französischen Gärtchen“ umgestaltet worden. Nun enthüllten Frau Brummer und Monsieur Christ darin eine Plakette zum Jubiläum, neben Blumen in den Farben der französischen Flagge (bleu, blanc, rouge) – Lavendel, weißen und roten Rosen.

An der festlich gedeckten Tafel in C011 wurde der „deutsch-französischen Gesellschaft“ ein köstliches Menü serviert, das Frau Bachl mit ihrem Küchenteam gezaubert hatte. In heiterer Stimmung lernte man sich (besser) kennen, wurden Erinnerungen ausgetauscht, Pläne für zukünftige Projekte geschmiedet. Während einer kleinen promenade digestive durch unsere Schulgebäude erhielten insbesondere die neuen Kollegen/innen aus Sainte Philomène Einblicke in den Alltag an der MWS.

Nach Kaffee und Kuchen bedankten sich die französischen Gäste für die schöne Jubiläumsfeier und verabschiedeten sich mit der herzlichen Einladung zu einem baldigen Gegenbesuch in Haguenau.

Bericht: M. Weidner