Mittwoch, 03. November 2021
Besinnungstage vom 6.10.-8.10.21
Nach langem Hin und Her wurde schließlich zwei Wochen vor Beginn der Besinnungstage beschlossen, dass sie nicht nur stattfinden, sondern dass wir auch noch wegfahren. Dies löste bei uns 13ern große Freude aus, denn für die meisten von uns war es die allererste Fahrt in der Oberstufe. Also wurde schnell das Geld überwiesen und los konnte es gehen. Wir Katholischen trafen uns am Morgen des 6.10. am Hauptbahnhof in Landau. Nachdem wir in Bad Dürkheim angekommen waren, begann auch schon der besinnliche Marsch zum Christophorushaus, welcher doch anstrengender war als in Erinnerung. Angekommen wurden die Zimmer verteilt und das Programm für die kommenden Tage vorgestellt. Die Hauptthemen waren unsere Ziele für die kommende Zeit, die Entscheidungen, die wir werden treffen müssen und unser Abschluss der Schulzeit. Nachdem wir in drei Gruppen aufgeteilt worden waren, begann auch schon die erste Einheit. Die Lehrer*innen teilten sich auf und so konnte jede Gruppe bei jedem Thema einmal dabei sein. Im Anschluss an das Abendessen wurde zu einem Abendimpuls eingeladen und da eine Schülerin am kommenden Tag Geburtstag hatte, sammelte sich eine große Gruppe im Freizeitraum und feierte gemeinsam. Der nächste Morgen begann nach einem ausgiebigen Frühstück mit einem Morgenimpuls. Daraufhin sammelte man sich wieder in den Gruppen und es wurde viel gebastelt, geredet und gelacht. Es wurden aber auch viele ernste Themen besprochen und Schülerinnen bei schwierigen Entscheidungen geholfen. Nach einem sehr guten Mittagessen (das Essen ist wirklich exzellent) wurde wieder gewechselt und das letzte Thema stand auch schon an. Nach dem Abendessen und einem letzten Abendimpuls konnte man noch an einer Nachtwanderung teilnehmen. Mit großer Begeisterung nahmen fast alle daran teil und es wurde ein toller Abend. Das ein oder andere Bild, welches während der Nachtwanderung auf den Besinnungstagen in der 10. Klasse entstanden war, wurde nachgestellt und zurück wurde ein neuer Weg ausprobiert, welcher in vollem Vertrauen auf die Lehrer begangen wurde. Zwar wurde aus dem versprochenen einen Kilometer vier, doch vertrieb man sich mit Themen wie „wie viele Kamele bin ich wert?“ oder „ist bergauf wirklich gut für den Hintern?“ die Zeit. Zurück im Christophorushaus trafen sich wieder einige im Freizeitraum, um den Abschluss der Besinnungstage zu feiern. Mit vielen Spielen und viel guter (und lauter) Musik wurde der Abend beendet. Am nächsten Morgen brach auch schon der letzte Tag an. Die Koffer wurden gepackt, es gab ein letztes Frühstück, einen letzten Impuls und schon befand man sich zurück auf dem Weg zum Bahnhof. Doch unsere Ankunft in Landau verzögerte sich noch, da natürlich unser Zug ausfiel und wir so auf den Nächsten warten mussten (Danke an die Deutsche Bahn). Doch gemeinsam vertrieben wir uns die Zeit, bis wir zurückfahren konnten. Unsere Köpfe voll neuer Ideen, Zukunftsplänen und ein bisschen weniger Angst vor dem was kommt, egal ob Vorabitur, Abitur oder Studium, unsere Sicht war ein wenig klarer geworden.
Maja Debus