Mittwoch, 10. April 2024
Matinée 2024
„Sonne, Mond und Sterne“
Chor der 5. Klassen
„Sonne, Mond und Sterne“ lautete das Thema der diesjährigen Matinée der 5. Klassen, die den letzten Schultag vor den Osterferien in einem ganz besonderen „Licht“ leuchten ließ. Neben den naturwissenschaftlichen, künstlerischen und sportlichen Klassenprojekten gab der Chor der 5. Klassen mehrere Lieder zum Besten, die von der Sonne („Wie gut, dass es die Sonne gibt“), vom Mond („Der Mond ist aufgegangen“) oder sinnbildlich vom „Licht Sein“ handelten.
„Mein Lieblingslied ist This little light of mine“, sagt Margareta aus der 5f, „Da gibt es ein Solo (gesungen von Sarah und Emilia) und es ist cool, weil man da auf Englisch singt.“, da stimmt auch die Klassenkameradin Aruna zu. „Manchmal kann man auch ein Duell gegeneinander machen, das finde ich schön!“, meldet Hannah zurück und bezieht sich dabei auf das Lied „Mache dich auf und werde Licht“, das im Kanon gesungen wurde. Im zweiten Chor-Block durften alle Fünftklässlerinnen mitsingen und die Aula bebte, als die gut 150 Mädchen voller Inbrunst „Lichterkinder“ sangen. Romy und Dana bauten in dieses Lied einen selbst geschriebenen Rap zu Maria Ward ein, die vor 400 Jahren das „Licht“ der Frauenbildung in die Welt brachte. Da bleibt Lea aus der 5d und Hanna aus der 5f nur noch eins zu sagen: „Singen macht Spaß!“
5a
Wir haben die Station „Galaktisches Weltenbasteln“ vorbereitet. Bei der Matinée haben wir sehr viel gelernt und hatten viel Spaß. Das war unsere erste Matinée und wir fanden sie richtig schön. Die Themen waren cool und lehrreich, die Deko sehr schön und alle Stationen waren spannend. Sonne, Mond und Sterne war ein schönes Thema!
Karlotta und Noemi aus der 5a
5b
Passend zum Motto der diesjährigen Matinée präsentierte die Klasse 5b das Märchen „Als der Zauberer Zinnobius die Sonne verschluckte“. Gemütlich auf Decken und Kissen lauschten die Besucherinnen der bebilderten Geschichte. Anschließend durften alle selbst aktiv werden und eigene, im Kerzenschein glitzernde Lichter basteln.
5c
Wir haben an unserer Station erklärt, wie Tag und Nacht entstehen. Dazu gab es einen kleinen Test. Dann haben wir noch einen kurzen Film zum Thema Lichtverschmutzung angeschaut.
5d
Wir, die Klasse 5d, haben für die Matinee einen „Tanz im Universum“ entwickelt. Als Planeten sind wir im Universum umher geschwebt und haben eine Choreographie vorgeführt. Anschließend haben wir den anderen Mädels unsere Tanzschritte beigebracht und haben zum Abschluss gemeinsam getanzt.
Isabell und Marie aus der 5d
5e
Zu unserem Thema „Leuchtende Blätter“ haben wir mit den anderen fünften Klassen einen spannenden Versuch durchgeführt.
Dabei durften wir zunächst Gras, Spiritus und Seesand in einem Mörser zermahlen, wobei wir eine grüne Flüssigkeit erhielten, die Chlorophylllösung. Als wir diese mit einem Becherglas in einen Karton stellten und mit einer UV-Lampe anstrahlten, sahen wir, dass die Lösung rot fluoreszierte. Diese Fluoreszenz, also ein Leuchten, erscheint immer dann, wenn man das Blattgrün mit einer UV-Lampe bestrahlt. Diese Lichtenergie kommt normalerweise von der Sonne, welche die Pflanze eigentlich für die Photosynthese verwendet. Dabei stellt die Pflanze Zucker her, wobei auch noch der für uns lebensnotwendige Sauerstoff entsteht.
Leider waren dann die zwanzig Minuten schon wieder vorbei. Trotzdem hatten wir viel Spaß bei dem Versuch.
5f
Die Klasse 5f hat für die Matinée eine (T)Raumreise geschrieben, auf der vier verschiedene Planeten besucht wurden: Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Auf Picknickdecken durften es sich die Kinder im abgedunkelten Klassensaal gemütlich machen und eintauchen in eine magische Sternenwelt, die die Mädels der 5f liebevoll gestaltet hatten. Sie flogen in ihrer Vorstellung mit einer Rakete und wurden von einem Alien namens Ritsel begleitet. Unterwegs trafen sie weitere Aliens, erlebten Abenteuer und erfuhren nebenbei noch einiges über das Weltall und die Planeten selbst. Nach der Landung gab es für alle Teilnehmerinnen leckere, selbstgebackene Weltallkekse zur Stärkung. Auf jedem Planeten erlebten wir ein kleines Abenteuer mit.









