Dienstag, 11. Juli 2023

Carpe Diem! Barock-Soirée

Pretiosen aus Kunst, Musik und Darstellendem Spiel - Mittwoch, 26. 04. - 19.30 Uhr - Aula der MWS, Landau

Die vollständige Bildergalerie findet Ihr hier!

„Carpe Diem! - Nutze den Tag!“


Unter diesem Motto stand die Barock-Soirée, die von den Grundkursen der Fächer Musik und Darstellendes Spiel der MSS 11 zusammen mit dem Musik-Leistungskurs der MSS 11 und dem Kunst Grundkurs der MSS 12 am 26.04.2023 gestaltet wurde. Wer bis dahin ein eher eingestaubtes oder altmodisches Bild von der Epoche des Barocks im Kopf hatte, wurde an diesem abwechslungsreichen Abend vom Gegenteil überzeugt.


Die Soirée wurde mit dem Gedicht „Alles ist eitel“ von Andreas Gryphius eröffnet, welches Luisa Becker aus der MSS 12 in mystischer Atmosphäre bei Kerzenschein vortrug. Im weiteren Verlauf des Abends wurden Pretiosen aus Kunst, Musik und Darstellendem Spiel vorgetragen, welche
durch weitere Rezitationen, gesprochen von Luisa Becker, umrahmt wurden. So unter anderem ein virtuoses Solokonzert von Sammartini, präsentiert von Julia Michaelis an der Blockflöte und eine italienische Arie von Händel, gesungen von Elisa Ferrari. Neben diesen musikalischen
Darbietungen stand auch die Bildende Kunst des Barocks besonders im Vordergrund. Lisa-Marie Müller, Idiani Wittmer, James Bolle und Ella Weber aus dem Kunst GK 12 kreierten einen Kontrast zwischen heutiger jugendlicher Mode und der damaligen Garderobe in Form eines Happenings mit dem Titel „Vom roten Bunker ins blaue Wasser“. So erschien Lisa-Marie zu Beginn in einem Party-Outfit zu lauten Techno-Beats. Während ihres Auftritts schimmerten zwischen den schweren Bässen der modernen Musik barocke Elemente durch und Lisa-Maries Erscheinungsbild glich immer mehr dem barocken Zeitalter. Die vier Schüler*innen zeigten mit diesem ganz besonderen Auftritt eine Metamorphose von einer rebellischen Jugendlichen zu einer barocken Hofdame.


Auch der DS Kurs der MSS 11 bildete diesen Kontrast mit ihrem Theaterstück mit dem Titel „Adieu Molière“. Die Schüler*innen übersetzten eine barocke Szene in heutige Jugendsprache und sorgten so einerseits für einige Lacher im Publikum und andererseits zeigten sie damit, wie sich die Gesellschaft und ihre Sprache im Laufe der Zeit verändert. In der darauffolgenden Pause, die mit einer Fanfare durch Herrn Hammer an der Trompete eingeleitet wurde, verkauften Schüler*innen aus dem Kunst GK 12 erfolgreich ihre selbstgemalten Bilder, die auf der Bühne ausgestellt wurden. Als weiteren musikalischen Genuss nach der Pause trug Mira Steuerwald aus dem Musik LK 11 die Arie „Jubilate deo omnis terra“ von André Campa vor, wobei sie von Moritz Pietraß, ebenfalls aus dem Leistungskurs, am Klavier begleitet wurde. Anschließend zeigte Julia Michaelis nochmals ihr Können auf der Blockflöte mit einem „Andante“ von Georg Philipp Telemann, wobei sie dieses Mal von Leni Erhard am Cembalo begleitet wurde. Zum krönenden Abschluss dieses gelungenen Abends sang ein Chor, bestehend aus den Musikkursen der MSS 11 das Stück „Jesu, meine Freude“ von Dietrich Buxtehude. Diese geistliche Kantate wurde von Julia Bueble, Julia Michaelis, Toni Entzminger und Carolin Arnold instrumental begleitet und durch die Solist*innen
Mira Steuerwald, Felina Dickerhof und Mika Licht gestaltet. Dieser Zusammenschluss der Kurse rundete die Soirée stimmungsvoll ab und war zum Ende nochmal ein musikalisches Highlight des Abends. Alles in allem zeigte diese Soirée, wie facettenreich das Zeitalter des Barocks sein kann
und, dass dieses auch heute modern umgesetzt werden kann.


Text: Rosa Cebulj/ Maria Leibel MSS 12

 

Mitwirkende:

Darstellendes Spiel-GK 11/Birnbach

Musik-LK 11/Rosskopp

Musik-GK 11/Winand

Kunst-GK 12/Sauerhöfer

Rezitation: Luisa Becker, MSS 12/Troßbach