Montag, 08. Januar 2024

Bericht der katholischen Besinnungstage MSS 13

11-13.Oktober.2023

Tag 1 Ankunft

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, stiegen wir voller Vorfreude am Landauer
Hauptbahnhof in den Zug nach Pirmasens.
Nach einer circa einstündigen Fahrt kamen wir in Primasens an und nach einem kleinen
Fußmarsch zur Jugendherberge freuten wir uns alle sehr über die Sitzmöglichkeiten im
Aufenthaltsraum. Nach einer kurzen Pause ging es raus an die frische Luft und nach alter
Manier begannen die Besinnungstage mit ein paar Kennlernspielen. Ohne viel Zeit zu
verlieren, traten wir auch dann unseren Weg zum Mittagessen an und dort begrüßte uns
eine leckere Kartoffelsuppe mit Würstchen. Nach dem Essen durften wir uns in drei Gruppen
aufteilen und in dieser Konstellation dann die einzelnen Aufgaben durchlaufen. In der ersten
Station unserer Gruppe ging es einerseits vor allem darum, seine eigenen Stärken selbst zu
erkennen, aber auch von den anderen mitgeteilt zu bekommen sowie positive Affirmationen
im Bezug auf Gott mitzunehmen.
Zu dieser Station gehörte auch die unserer Meinung schönste Aufgabe: einen Brief an das
Zukunft-Ich in 5 Jahren. Hierbei wurde es nicht nur emotional, sondern auch lustig und
teilweise wollten die Gedanken, die man mit seinem Zukunft-Ich teilen wollte, gar nicht
enden.
Wie auch in den kommenden Tagen, hatten wir im Anschluss etwas Freizeit, bevor es dann
zum Abendessen ging. Weil Kartoffeln in Pirmasens anscheinend das neue Trendgemüse
sind, gab es Abends Kartoffelbrei mit Bratwürstchen.
Vor dem Schlafengehen trafen wir uns alle nochmal im Aufenthaltsraum zu einem
Abendimpuls, bei dem man nochmal richtig zur Ruhe kommen konnte. (vielleicht wurden in
diesem Zug auch Kerzen in Räumen angezündet, in denen Feuer eigentlich gar nicht erlaubt
war)

Tag 2 Workshop

Auch unser zweiter Tag startete ganz entspannt. Nach einem sehr leckeren und üppigen
Frühstück trafen wir uns zum Morgenimpuls im Gemeinschaftsraum. Danach durchliefen wir
in unseren gestrig eingeteilten Gruppen weiter die verschiedenen Workshops. Zusammen
mit Herrn Lusch beschäftigten wir uns mit dem Thema “Entscheidungen”. Nachdem wir
allgemein darüber gesprochen haben, konnten Freiwillige anhand eines Schemas bereits
vergangene oder anstehende Entscheidungen beurteilen und Meinungen von uns
Außenstehenden anhören.
Frau Reuthers Workshop beschäftigte sich einmal mit verschiedenen Thesen, z.B. zum
Thema Auferstehung, zu denen wir Stellung nehmen und in einen Austausch kommen
konnten. Danach stand wieder eine künstlerische Aktivität im Zuge dieses Workshops an,
bei der wir aus vielen verschiedenen Zeitungen kleine Slogans oder Bildchen ausschneiden
und daraus eine Collage über uns selbst erstellen konnten. Dies dauert teilweise aufgrund
von sehr feinfühliger und genauer Arbeit bis in die frühen Abendstunden an. Nach einem
leckeren Abendessen trafen wir uns zum Abendimpuls, bei dem wir uns auch unsere
Collagen vorstellen konnten. Mit einer abschließenden Traumreise träumten wir uns dann in
den nächsten Tag hinein.

Tag 3 Abreise

Unser letzter Tag in Pirmasens, am 13.Oktober, ging leider viel zu schnell zu Ende. Morgens
starteten wir wieder mit einem gemeinsamen Frühstück gegen 10 Uhr. Zuvor hatten wir
natürlich fein und säuberlich unsere Zimmer hinterlassen.
Nach dem Frühstück hatten wir einen letzten Gottesdienst mit Frau Reuther und Herrn
Lusch, um besinnt in den Tag zu starten.
Mit musikalischer Begleitung von Feli & Rosa per Ukulele und selbst erdachten Fürbitten,
konnten wir all unsere Sorgen in Pirmasens lassen.
Bevor es dann zum Zug ging, spielten wir nochmal ein letztes Spiel und mit diesem
beendeten wir dann auch unsere kleine Reise.
Mit einem entspannten, erleichterten und beruhigtem Gefühl konnten wir dann gegen 12 Uhr
mit dem Zug nach Hause fahren.
Dank der wunderschönen drei Tage haben wir nun alle ein besseres Empfinden für unsere
Abitur-Prüfungen sowie für unseren weiteren Lebensweg.