Mittwoch, 07. Dezember 2022
GTS-Feier zum Nikolaustag
Pünktlich um 14:15 versammelte sich die ganze GTS-Gemeinschaft in der Kapelle, wo die Nikolausfeier beginnen sollte. Zu unser aller Überraschung saß dort schon der Nikolaus im traditionellen Bischofsgewand mit Mitra und Bischofsstab. Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, begrüßte Frau Farnschläder-Real die Anwesenden. Dann stimmten alle gemeinsam das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ an, zu dem zwei Schülerinnen die Kerzen am Adventskranz entzündeten. Danach erzählte Frau Farnschläder-Real die Legende von Nikolaus und dem Kornwunder. Dabei ging es um eine große Hungersnot in Myra, der Heimatstadt von Bischof Nikolaus. Weil Soldaten von einem Schiff bereit waren, Korn abzugeben und zu teilen, mussten die Menschen nicht mehr hungern. Wunderbarerweise wurde die Kornmenge auf dem Schiff nicht weniger. Passend dazu sangen wir das Lied „Wenn das Brot, das wir teilen“.
Anschließend erzählte Frau Reuther das Evangelium von der Brotvermehrung und knüpfte im Gespräch mit den Schülerinnen an Legende vom Kornwunder und an die Geschichte der St. Martinsfeier „Die kleinen Leute von Swabedoo“ an, die auch vom Teilen handelten. Einige Mädchen lasen Fürbitten vor, die im gemeinsamen Vater-Unser-Beten mündeten.
Nach dem Segen zum Abschluss der Nikolausfeier in der Kapelle schmetterten die Mädchen mit viel Begeisterung „Lasst uns froh und munter sein“.
Danach gingen alle auf den Hof, wo warmer Punsch und leckeres Gebäck bereitstanden. Das hatten die guten Küchenfeen vorbereitet. Der Nikolaus sorgte mit Hohlkörpern aus Schokolade, die er jeder Schülerin und allen anderen Anwesenden persönlich überreichte, für eine süße Überraschung.
Es war wirklich schön, wieder gemeinsam mit der ganzen GTS-Gemeinschaft in diesem Rahmen Nikolaus zu feiern. Besonders beeindruckend war, wie aufmerksam und still die Mädchen in der Kapelle den Geschichten lauschten und sich im Gespräch mit guten Ideen beteiligten.
Text: Jutta Farnschläder-Real