Aus der Arbeit des SEB

In regelmäßigen Sitzungen wird der SEB von der Schulleitung umfassend und transparent über alle aktuellen Themen und Planungen der Schule informiert. Bei wichtigen Entscheidungen, die das Schulleben betreffen, werden die Eltern gehört, es wird rege diskutiert und Elterninteressen respektiert.

Wir Eltern wirken aktiv an der Gestaltung des Schullebens mit: Mitglieder des SEB sind beispielsweise in den verschiedenen Arbeitskreisen zur Digitalisierung, zur Entwicklung als BNE-Schule, zum Methodentraining, sowie der Steuergruppe aktiv. An Gesamtkonferenzen, an den einzelnen Fachkonferenzen, im Schulbuchausschuss sowie am Schulausschuss nehmen Elternvertreter teil. So wird die Elternmeinung immer wieder eingeholt.
Am Tag der offenen Tür nimmt der SEB teil, um Kontakte zu den neuen Eltern knüpfen zu können.

Der Austausch der Eltern über Klassenelternsprecher und Schulelternbeirat ist uns wichtig:
Das nächste Treffen hierzu findet am 04.11.2024 befindet sich in Vorbereitung: alle Klassenelternsprecher sowie Stellvertreter sind eingeladen, teilzunehmen.

Bisher waren Themen: Die stetige Digtialisierung der Kommunikation, Austausch der Eltern über Klassenelternsprecher und Schulelternbeirat, Optimierung des Schulzeitenkonzeptes, Erneuerung der Schülerspinde, Klassen- und Studienfahrtenkonzept (SJ 2017/18 sowie 2018/19)

In jedem Jahr organisiert der SEB ein Elterninformationsabend mit verschiedenen, aktuellen Schwerpunkten. Im Schuljahr 2018/2019 geschah dies in Kooperation mit vielen Landauer Schulen. Der Vortrag von Herrn Dr. Jatzkozum Thema „Digitale Welt – analoges Gehirn“ fand bei uns an der MWS statt und wurde von Lehrern sowie Eltern als sehr interessant gelobt.

Die Vernetzung mit Elterngremien an anderen Landauer Schulen kann genutzt werden, um beispieleisweise bei der Schülerbeförderung gemeinsam für bessere Bedingungen zu kämpfen.