Bund der Förderer (BdF)
Der Bund der Förderer der Maria-Ward-Schule e.V. setzt sich für die erfolgreiche Schulzeit und Zukunft aller Schülerinnen der Maria-Ward-Schule ein. Als gemeinnütziger Verein mit langjähriger Erfahrung freuen sich seine Mitglieder über weitere Gleichgesinnte.
Wir sind für Eltern, Töchter und Ehemalige da, indem wir die Schule materiell unterstützen. Hierzu schaffen wir beispielsweise Lehr- und Lernmittel an.
Besonders wichtig ist dem BdF das Unterstützen von Kindern aus finanziell schwierig gestellten Familien, die ohne Hilfe bei vielen Aktivitäten des Schullebens wie z.B. Schullandheim-Aufenthalte, Probentage, Sportfahrten, Kursfahrten, usw. benachteiligt oder gar ausgeschlossen wären. In schwieriger werdenden Zeiten kommt der Förderung der Schulgemeinschaft als Solidargemeinschaft hier eine ständig wachsende Bedeutung zu.
Auf Antrag gewähren wir unter bestimmten Voraussetzungen auch direkte Familienzuschüsse, damit jedes Kind an Fahrten und Veranstaltungen der Schulgemeinschaft trotz eventueller persönlicher finanzieller Notlagen teilnehmen kann.
Größere Projekte, für die Mittel gefehlt hätten, konnten erfolgreich bezuschusst werden. Dazu gehören zum Beispiel die Renovierung/Neugestaltung der NAWI-Räume im C-Bau, die technische Ausstattung der Aula, neu gestaltete PC- und Aufenthaltsräume, die Einrichtung der Bibliothek im B-Bau und Anschaffungen von Musikinstrumenten, Sportgeräten, DVD-Playern und Beamern.Dank der Mithilfe und tatkräftigen Unterstützung vieler Helfer konnten seit der Gründung des Bundes der Förderer 1964 zahlreiche Anschaffungen und bauliche Maßnahmen durchgeführt werden. Damit wird die während der Schulzeit entstehende Gemeinschaft von Schülerinnen, Eltern, Lehrern und Mitarbeiter/innen der Schule kontinuierlich unterstützt sowie die Bindung ehemaliger Schülerinnen und aller Freunde der Schule untereinander gepflegt und gefördert.Der Bund der Förderer unterstützt so ebenfalls verlässlich den Träger.
Die finanzielle Verantwortung für die Maria-Ward-Schule trägt das Bistum Speyer. Das Land Rheinland-Pfalz gewährt im Rahmen des Privatschulgesetzes Zuschüsse für die Refinanzierung der Unterrichtsstunden nur innerhalb streng festgelegter Grenzen und leistet geringe Beiträge zu den Kosten für Hauspersonal wie Hausmeister, Köchinnen, usw. sowie für die Ausstattung von Unterrichtsräumen. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau werden durch die Maria-Ward-Schule finanziell nicht belastet.
Unser „Bund der Förderer“ leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schulalltag aller Mädchen.
Unser Verein führt auch einige Veranstaltungen an der Schule durch. Über rege Teilnahme, ganz egal ob Mitglied oder nicht, freuen wir uns. Wenn Sie zusätzlich gerne einmal mithelfen möchten, einen Kuchen backen können, sich sonst beteiligen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, sich über die Vereins-email-Adresse vormerken zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht von uns!
Schulische Ansprechpartner sind
Veit Schwöbel (für das Gymnasium)
Agnes Hoffmann (für die Realschule)
Silke Becker (Vorsitzende)
Email: bdf@mws-landau.de
Jederzeit dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen per E-Mail an die Ansprechpartner wenden.
Wir freuen uns sehr über weitere Mithilfe, denn die vielseitigen Aufgaben des Fördervereins sind für unsere Töchter umso leichter umzusetzen, je mehr Eltern sich als Mitglieder zu einem kleinen, solidarischen Beitrag entschließen.
So können wir weiterhin vielseitig, zuverlässig, solidarisch und leistungsstark für unsere Kinder da sein.
Wir bitten Sie deshalb herzlich, Mitglied im Bund der Förderer der Maria-Ward-Schule e.V. zur Unterstützung unserer Töchter zu werden!
Sie können Ihren jährlichen, steuerbegünstigten Mitgliedsbeitrag frei wählen, der mindestens den Betrag von 15 EUR jährlich betragen sollte.
Durch einmalige Zuwendungen unterstützen Sie bestimmte Aktionen zielgerichtet.Geben Sie einfach bei Ihrer Überweisung den Verwendungszweck der Aktion an.
Herzlichen Dank im Namen des Vorstands
1.Vorsitzende
Mit nur 1,50 € im Monat können Sie schon helfen, unseren Kindern eine unbeschwertere Schulzeit zu ermöglichen!
Damit unsere Kinder alle Chancen auf ihre Talente haben:
Beitrittserklärung zum Herunterladen
Kontakt: BdF@mws-landau.de
Rückblick 2024/2025: Im vergangenen Schuljahr förderte der BdF wieder viele Projekte der Schule und auch einzelne Schülerinnen: So konnte die Finanzierung des Schulplaners der Mädchen unterstützt und auch die Kosten der Geschenke für unsere Realschulabsolventinnen und Abiturientinnen übernommen werden. Im MINT-Bereich wurden dank unserer finanziellen Zugaben Analysekoffer für das Fach Chemie und auch IT-Hardware für das Projekt Meet & Code angeschafft. Zudem wurde unsere Technik-AG mit der Anschaffung eines Lichtmischpultes und Verstärkers weiter vorangebracht. Für den erzieherischen und auch präventiven Bereich ermöglichte der Bund der Förderer die Theateraufführung „Alle satt“, einen gelungenen Demokratietag, die Autorenlesung „Landau liest ein Buch“ und die Teilnahme einer Klasse am Tigerentenclub. Am wichtigsten ist und bleibt allerdings, dass der Bund der Förderer wieder vielen bedürftigen Mädchen die Teilnahme bei Klassen-, Studienfahrten, den Besinnungstagen oder der Inanspruchnahme von Unterricht in der Musikschule in diesem Schuljahr ermöglichen konnte. Hierin zeigt sich die besondere solidarische Leistung, die alle Mitglieder des Bundes der Förderer mit Ihrem finanziellen Beitrag leisten.
Ausblick 2025/2026: Mit unserer Aktion „Kaffee und Kuchen für die Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen am 1. Schultag“ haben wir zusammen mit dem Schulelternbeirat unsere Arbeit für das neue Schuljahr aufgenommen. Größere Projekte betreffend, wollen wir die Schule bei der Anschaffung von Outdoormöbeln unterstützen, die dringend für einen angenehmen Aufenthalt im Hof benötigt werden. Auch denken wir daran unter Beteiligung des Arbeitskreises BNE (BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG) den Schulträger beim Ausbau der Photovoltaikanlage der Schule unter die Arme zu greifen. Die technische und ökologische Seite dieser Maßnahme kann zukünftig den naturwissenschaftlichen Unterricht am konkreten Beispiel bereichern.
Ihre Unterstützung: Wenn Sie sich eventuell selbst einbringen wollen oder einfach Informationen benötigen, melden Sie sich unter mailto:bdf@mws-landau.de. Die Beitrittserklärung finden Sie zum Download auf unserer Schulhomepage è https://www.mws-landau.de/menschen/bund-der-foerderer/ oder im Schulplaner (S. 138) Ihrer Tochter. Um auch weiterhin die Schulaktivitäten so großzügig unterstützen zu können, sind wir für Spenden aller Art jederzeit dankbar. Selbstverständlich gibt es eine steuerlich absetzbare Bestätigung Ihrer Zuwendung. Auch über "Zeitspenden", also Ihre tatkräftige Mithilfe bei unseren Aktionen während des gesamten Schuljahres, freuen wir uns sehr.
Herzliche Grüße
Silke Becker
für das gesamte Vorstandsteam des BdF 2025/2026