Lesen und Literatur
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie“ (J.Daniel)
Wenn man liest, dann taucht man in fremde Welten ein. Die Gedanken werden frei, man lernt Neues, wird einfach „nur“ unterhalten oder findet sich plötzlich an einem anderen Ort wieder - weitab der eigenen Realität. Man entdeckt neue, alte, andere Welten und tritt in Kontakt mit (oft) fremden Charakteren, Zeiten und Vorstellungen. Nicht immer fällt es leicht, Zugang zu diesen Welten zu finden. Und genau hierbei leisten wir Hilfestellung und eröffnen die Chance, Anderes, Neues und auch sich selbst neu zu entdecken.
Im Unterricht werden kurze und längere Texte gelesen, inhaltlich und thematisch besprochen. Von Sachtexten, die uns Wissen vermitteln, über Erzählungen und Kurzgeschichten oder Jugendbücher, die uns Einblicke in die eigene und zugleich auch oft fremde Welt geben, bis hin zu klassischen Schullektüren, welche uns in andere Zeiten versetzen und Werke und deren AutorInnen in ihrem historischen Kontext betrachten lassen.
Um einzutauchen in die Welt der Literatur, stehen allen Schülerinnen verschiedene Bibliotheken zur Verfügung, in denen Bücher ausgeliehen werden können: Die Unterstufenbibliothek ist speziell für die Schülerinnen der 5. und 6. Klassen gedacht, die Mittelstufenbibliothek – in den Räumen der großem Bibliothek - bietet Lesestoff für die 7. bis 10. Klassen und die große Bibliothek ist allen Jahrgängen ein Wohlfühl- und Lernort, an dem man nach Herzenslust schmökern oder recherchieren kann.