Kommunikation

„Kommunikation -und Mensch sein- ist nicht einfach.. Aber überraschend wendungsreich.“ (D.Wieser)

Wir können nicht nicht kommunizieren. (P. Watzlawick), aber es fällt uns oft schwer, uns richtig auszudrücken oder wir verstehen uns gegenseitig falsch. Oft ist mangelnde Kommunikation schuld oder die Tatsache, dass wir zwar eine Meinung haben, diese aber nicht begründen und mit Fakten untermauern können. Umso wichtiger ist es, auch Kommunikation und deren Seiten zu betrachten. So rückt im Unterricht die Kommunikation an sich – etwa das Gespräch miteinander auf Augenhöhe oder der Umgang mit modernen sozialen Medien - ebenso in den Fokus, indem Gesprächsführung, Diskussionsaufbau, Debatten und Reden trainiert und analysiert werden und der respektvolle Umgang miteinander im Gespräch betrachtet und eingeübt wird. Wir werden und sollen nie alle derselben Meinung sein, aber wir können lernen, unsere Meinung fundiert zu vertreten.

Doch Sprache ist noch mehr als all das: Sie wird genauso sichtbar in Filmen oder Clips, Karikaturen, Bilder und Theateraufführungen- und all diese gehören zum Repertoire unseres Faches und wollen gesehen, erkundet und besprochen werden. Ob in eigenen Werken (klassenintern) oder z.B. in der Musical-AG - Sprache ist mehr als nur Stift und Papier.