Ausstattung und Unterricht

Im Zentrum des Physikunterrichts stehen die Experimente! Das sind zum einen Demoexperimente und zum anderen Schülerinnenexperimente. Diese ermöglichen das Entdecken und Überprüfen naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Gesetzmäßigkeiten.

Da uns alle die Physik in Natur und Technik umgibt, stellen insbesondere die Schülerinnenexperimente einen Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen her. Dadurch lassen sich praktische Experimentierfähigkeiten entwickeln und handelnde Einblicke gewinnen.

In der Oberstufe werden mit digitalen Werkzeugen komplexe Prozesse anhand selbsterstellter Modelle simuliert und reale Vorgänge mittels Videoanalyse erfasst und ausgewertet. Dadurch können theoretisch und experimentell gewonnene Daten erkenntnisgewinnend verglichen werden.

In der Regel kommen ein Leistungs- und ein Grundkurs in der Physik zustande.