Mittwoch, 22. Februar 2023
Evangelische Besinnungstage G10
in Bad Bergzabern.
Am 23.11.2022 ging es los.
Unsere ersten Besinnungstage, während denen wir einen Blick auf unsere Vergangenheit gewagt haben und uns überlegt haben, wie unser weiterer Lebensweg aussehen soll.
Wir trafen uns am Morgen, des 23.11.2022, um 8 Uhr in der Kapelle unserer Schule um mit einem Reisesegen auf unsere, zugegebenermaßen ziemlich kurze, Reise mit dem Bus nach Bad Bergzabern entlassen zu werden. Als wir in der Jugendherberge ankamen, fingen wir an, auch die letzten Unklarheiten über die Namen unserer Mitschülerinnen aus dem Weg zu räumen, indem wir uns in einem großen Stuhlkreis vorstellten. Hierzu durfte sich jede von uns ein Bild von einem Weg aussuchen, welches zu unserem Lebensweg und wie wir diesen planen passte. Hierbei stellten wir fest, dass viele von uns noch nicht sicher wissen, was sie in der Zukunft, in und nach der Schule machen möchten.
Nach einem stärkenden Mittagessen ging der Großteil der Gruppe in einen unserer Räume um das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft zu schauen (welches diese leider verloren hat). Der Rest hatte sich eingefunden um ihre bisherigen Lebenswege künstlerisch festzuhalten. Hierbei hatten wir volle Freiheit darüber, wie wir diese gestalten wollten.
In der Halbzeit des Fußballspiels durften wir endlich unsere Zimmer beziehen, welche wir am Morgen schon verteilt hatten.
Zum Abschluss des gemeinsamen Programmes an diesem Tag schauten wir noch einen Film, den wir danach in Kleingruppen besprachen (Den Titel des Films nennen wir hier nicht, wir möchten ja den nächsten zehnten Klassen nichts vorwegnehmen ;)). Die Zeit nach dem Abendessen hatten wir zur freien Verfügung.
Nachdem wir uns am ersten Tag unserer Besinnungstage mit unserer Vergangenheit befasst hatten, ging es am zweiten Tag darum, was wir uns für unsere Zukunft wünschen. Dies taten wir indem wir eine entspannende Traumreise machten, bei der wir uns mit unseren Vorstellungen von unserer Zukunft auseinandersetzten. Danach hatten wir lange Zeit, eine Collage von „Unserem Leben in 10 Jahren“ zu erstellen, wozu wir viele Materialien, wie Ausschnitte aus Zeitschriften und unterschiedliche Stifte nutzen durften. Während dem Erstellen der Plakate, entstanden gute Gespräche, bei denen wir uns über unsere Vorstellungen der Zukunft unterhalten haben. Die Collagen stellten wir uns anschließend in Kleingruppen vor.
Am Abend durften wir uns über eine Überraschung von Herrn Kortekamp und Frau Dr. Lee freuen.
Am nächsten Morgen hieß es dann auch schon wieder Abschied von der schönen Zeit und den netten Gesprächen nehmen. Dies taten wir, indem wir einen Gottesdienst vorbereiteten, bei dem wir in Kleingruppen, beispielsweise die Lieder oder die Liturgie vorbereitet haben.
Anschließend ging es für uns mit dem Zug wieder zurück nach Landau.
Die Besinnungstage waren wirklich eine tolle Chance sich mit seiner Zukunft und der weiteren schulischen (und vielleicht auch schon beruflichen) Laufbahn auseinanderzusetzen. Wir hatten viel Zeit für viele tief-gehende Gespräche und um unsere Klassenkameradinnen besser kennenzulernen.
Text: Patricia Erxleben