Mittwoch, 04. Januar 2023
Katholische Besinnungstage 2022
Unseren katholischen Besinnungstage der 10. Klassen des Gymnasiums verbrachten wir mit Frau Reuther, Herr Lusch und Frau Perner vom 23. bis zum 25. November im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. In diesen drei Tagen beschäftigten wir uns mit unseren Lebenswegen und Persönlichkeiten.
Nachdem wir mit dem Zug nach Bad Dürkheim gefahren und im Christophorushaus angekommen sind, spielten wir zusammen ein Kennenlernspiel. Danach haben wir in unseren Klassen, welche auch die Gruppen für die nächsten Tage waren, eine Traumreise gemacht und zu Beginn aufgeschrieben, was wir uns von den nächsten Tagen erhoffen, was nicht passieren sollte und welche Erfahrungen wir mitnehmen möchten. Nach dem ersten sehr leckeren Mittagessen im Christophorushaus, hatten wir Freizeit, in der viele von uns das WM-Spiel zwischen Deutschland und Japan mitverfolgt haben. Gleich danach ging es in unseren Gruppen weiter, wir sollten unseren Lebensweg mit Höhen und Tiefen als Labyrinth darstellen. Bei der Vorstellung unserer Labyrinthe und dem Austausch darüber, konnten wir einige neue Dinge übereinander erfahren. Nach dem Abendessen sind wir beim Abendgebet noch einmal alle zusammen gekommen und haben unseren ersten Tag mit der Herstellung von Gesichtsmasken aus Gips ausklingen lassen. Am nächsten Morgen fand unser kleines Morgengebet statt und erneut starteten wir in unseren Gruppen mit einer Traumreise, die unsere nächste Aufgabe einleitete. Wir sollten unsere Gedanken während der Traumreise mit Ton darstellen, was sich zunächst als gar nicht so leicht erwiesen hatte, doch letztendlich entstanden viele tolle Kunstwerke. Nach dem Mittagessen hatten wir eine freie Zeiteinteilung, in der wir aber auch unsere Masken von gestern gestallten sollten, allerdings nicht einfach wie es uns gefällt, sondern wir sollten diese so verzieren, dass das Äußere der Maske ausdrückt, was andere über uns denken und auch was wir von uns nach außen hin zeigen und im Inneren, wie wir wirklich sind und auch welche Überschneidungen es vielleicht vom Inneren und Äußeren gibt. Dann haben wir auch die Ergebnisse unserer Masken einander vorgestellt. An unserem letzten Abend haben wir nach unserem gemeinsamen Abendgebet eine freiwillige Nachtwanderung zur Limburg unternommen. Leider hatten wir am nächsten Tag nicht mehr viel Zeit und mussten schon vor dem Frühstück alles zusammen packen. Zum letzten Mal waren wir in den Gruppen zusammen und haben Fürbitten für den Gottesdienst vorbereitet. Außerdem haben wir in Bezug auf unsere Erwartungen und Hoffnungen vom ersten Tag aufgeschrieben, was wir letztendlich von dieser Zeit mitnehmen werden. Nach dem Gottesdienst, spielten wir alle zusammen draußen noch ein Gemeinschaftsspiel, bis es für uns alle schon wieder zurück ging.
Unsere Besinnungstage waren eine sehr schöne Zeit, aus der wir viel mitgenommen haben, seien es Gespräche, die Gemeinschaft, Kreativität oder Entspannung. Wir konnten uns außerhalb von dem Stress in der Schule besser kennenlernen und Neues entdecken. Zuletzt möchten wir uns bei unseren Lehrern bedanken, mit denen wir eine unvergessliche Zeit erlebt haben.
von Alina Hahn und Antonia Schönung 10b