Mittwoch, 22. September 2021

Plakatpräsentation „Faire Bekleidung“ - ein Programmpunkt der Fairen Woche in Landau

Schülerinnen der 8rt erklären Dr. Ingenthron die Bedeutung der Bekleidungssiegel; Bushaltestelle Alter Messplatz mit Plakaten von Maria-Ward-Schülerinnen

Vor den Sommerferien beschäftigte sich die katholische Religionsgruppe 7r/7t von Frau Farnschläder-Real gemeinsam mit der Referentin für Globales Lernen der Schulabteilung des Bistums Speyer, Frau Dr. Bossung-Winkler, mit dem Thema „Faire Kleidung“. Nach einer Phase der Information erstellten die Schülerinnen Plakate zu den Themenbereichen „Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie“, „Umweltschäden durch die Textilindustrie“ und „Bekleidungssiegel und ihre Bedeutung“.

Am Dienstag, den 14.09.2021 wurden diese Plakate im Rahmen der Fairen Woche bei einem Pressetermin u. a. mit dem Bürgermeister Dr. Ingenthron der Öffentlichkeit vorgestellt. Stellvertretend für die Religionsgruppe waren vier Schülerinnen der jetzt 8. Realschulklassen ebenfalls bei dem Termin anwesend. Die Plakate informieren nun an der Bushaltestelle ‚Alter Messplatz‘ die Passant*innen über das Thema „Faire Kleidung“ und sind dort noch bis zum 27.09.2021 zu sehen.

 

Mehr dazu: siehe Pressemitteilung der Stadt Landau unter https://www.landau.de/Verwaltung-Politik/Pressemitteilungen/Jugendliches-Engagement-im-Rahmen-der-Fairen-Woche-in-Landau-Sch%C3%BClerinnen-der-Maria-Ward-Schule-pr%C3%A4sentieren-Plakatreihe-zu-fairer-Bekleidung-an-der-Bushaltestelle-Alter-Messplatz-u-Umweltklasse-der-KARS-mit-Upcycling-Projekt-bei-Fair-Fashion-Show-am-.php?object=tx,2644.5.1&ModID=7&FID=2644.7804.1&NavID=2644.13&La=1

Bildquellen: Jutta Farnschläder-Real & Stadt Landau; Text: Jutta Farnschläder-Real