Druckversion: [ www.mws-landau.de/ ]


Mittwoch, 15. Februar 2023

Exkursion des Bio-LKs 1 der MSS 11 zum Karlsruher Institut für Technologie

Am Mittwoch, den 01.02.2023, und am Montag, den 06.02.2023, machten wir uns morgens zusammen mit Fr.Walther auf den Weg zum KIT, wo sich das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt befindet.

 

Wir haben uns um 7:15 Uhr am Hauptbahnhof in Landau getroffen, um mit dem Zug um 7:22 Uhr abzufahren. Um 9:00 Uhr hat unser Praktikum zur qualitativen und quantitativen Analyse von Proteinen begonnen. Zunächst wurden wir von unserem Betreuer in die Sicherheitsvorschriften eingewiesen und erhielten eine kurze Einführung über Proteine. Auch wenn uns Einiges bereits aus dem Unterricht bekannt war, lernten wir auch viel Neues dazu!

 

Nach einer kleinen Pause bekamen wir dann die Möglichkeit unser Wissen auch praktisch anzuwenden. Wir gingen dafür ins Labor und durften zwei unterschiedliche Experimente durchführen. Mit Schutzbrille, Schutzmantel und Handschuhen wurden wir selber aktiv und wagten uns an den ersten Versuch, den sogenannten ‚,Protein-Fingerprint’‘ (qualitative Analyse). Als Protein-Fingerprint bezeichnet man ein typisches, spezifisches Proteinmuster. Bei dem Experiment erstellten wir einen Protein-Fingerprint von verschiedenen Lebensmitteln und Fleischsorten und verglichen diese mit einer unbekannten Probe, um ihre Herkunft zu ermitteln. Zur Erstellung des Protein-Fingerprints wurde die Methode ,,SDS-PAGE’‘ angewendet. Hier werden die Proteine in einem elektrischen Feld nach ihrer Masse aufgetrennt. Um die Proteine nach der Trennung im Gel sichtbar zu machen, färbten wir das Gel mit einem Farbstoff (Coomassie-Blau).

 

Unsere Mittagspause verbrachten wir in der Kantine des KITs. Es gab sehr viele leckere Gerichte und tolle Gespräche. Nach der Mittagspause ging es dann für uns mit dem zweiten Experiment weiter. Bei dem zweiten Versuch ermittelten wir den Proteingehalt eines Fitness-Getränkepulvers mit Hilfe der Biuret-Reaktion (quantitative Analyse). Bei der Biuret-Reaktion entstand ein violetter Farbkomplex. Anhand der Intensität konnte man feststellen, wie viele Proteine das Proteinpulver tatsächlich enthält.

 

Nach der Auswertung unserer Ergebnisse und der Abschlussbesprechung, fuhren wir wieder nach Landau zurück. Insgesamt war die Exkursion ein voller Erfolg. Wir haben viel Neues dazu gelernt und sind dankbar, die Möglichkeit für dieses Praktikum gehabt zu haben!

 

Von Klara Henry Wilson

 

zu den aktuellen News

zum News-Archiv

Top