Wir, die ev. Religionsgruppe der Klasse 10t waren zusammen mit unserem Lehrer Hr. Kortekamp und Fr. Winand vom 01.02.2023 bis zum 03.02.2023 auf den Besinnungstagen in Bad Bergzabern. Unsere Unterkunft war die Jugendherberge Bad Bergzabern.
Am Anreisetag trafen wir uns morgens zu Schulbeginn im Kapellenvorraum. Nach einer kurzen Andacht ging es mit dem Bus Richtung Bad Bergzabern, dort angekommen liefen wir gemeinsam zur Jugendherberge. Dort hatten wir einen ganzen Tagungsraum nur für uns. Unsere Besinnungstage standen unter dem Thema „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“.
An unserem ersten Tag wollten wir auf unseren bisherigen Lebensweg zurückschauen. Dazu gestalteten wir bzw. jedes Mädchen für sich, einen Lebensweg. Dieser fing mit der Geburt an und führte jede individuell an verschiedenen Ereignissen ihres Lebens vorbei. Kurz vor dem Mittagessen durften wir unsere Zimmer beziehen und führten unser Programm nach einer Mittagspause, mit Mittagessen, weiter. Am Abend schauten wir zusammen einen Film, diesen besprachen wir nach dem Abendessen. Der Tag endete mit einigen Liedern.
Mit einem Gebet und ebenfalls einigen Lieder startete auch unser zweiter Tag. Danach überlegten wir gemeinsam, erst jede für sich und danach in Kleingruppen, welche Werte jedes Mädchen für sich wichtig oder weniger wichtig waren. Dies taten wir, wie am Vortag, in Kleingruppen. Es gab immer einen regen Austausch zwischen uns, bei dem sich die Lehrer zurückzogen, sodass wir ganz unter uns waren. Nach einem stärkenden Essen und einer kleinen Pause ging es mit einer Kreativarbeit weiter, die uns den gesamten Nachmittag beschäftigte: Jede bekam ein großes Plakat ausgeteilt, auf dem sie ganz persönlich ihre Zukunft gestalten konnte. Dazu konnten wir Dinge aus Zeitschriften ausschneiden, malen, kleben, schreiben, schneiden etc. . Alle zusammen saßen wir da, gestalteten unsere Plakate, hörten Musik und erzählten. Nach dem Abendessen konnten wir, ebenfalls wieder in Kleingruppen, den anderen unser Plakat bzw. unsere Zukunft erklären. Für den letzten Abend der Besinnungstage hatten die Lehrer eine Überraschung für uns vorbereitet.
Am Abreisetag gingen wir den Tag in Ruhe mit einer Werkstattmeditation an. Dazu bildeten wir zunächst Paare und fingen mit einer Massage für die jeweils Andere an. Nach einer anschließenden Meditation beschäftigte sich jedes Mädchen mit einer eigenen Station. Diese konnten z.B. sein: einen Segen schreiben, ein Elfchen schreiben, ein Bild malen, passende Lieder heraussuchen. Alles passend zu unserem Thema. So gestalteten wir im Prinzip unseren eigenen kleinen Gottesdienst, den wir anschließend hielten. Jede trug etwas dazu bei und schaltete danach eine Kerze an. Anschließend spielten wir noch ein Spiel, „Warmer Rücken“, bei dem jede jeder etwas Positives auf den Rücken schreiben sollte. Eine abschließende Feedback-Runde und ein letztes, gemeinsames Mittagessen beendeten unsere Besinnungstage.
Wir als 10t möchten uns hiermit nochmals bei unseren zwei Lehrern für diese großartigen Tage bedanken!
Text: Anne Kämmerer